Mit Hausmitteln gegen verstopftes Waschbecken: Tipps und Tricks
Eines der häufigsten Probleme in der Küche ist ein verstopftes Waschbecken. Obwohl es oft so erscheint, als benötige man die Hilfe eines Fachmanns, gibt es einige Hausmittel, die helfen können, dieses Problem zu lösen. Es ist nützlich, diese Tricks zu kennen.
Manchmal tragen wir selbst dazu bei, den Abfluss in der Küchenspüle zu verstopfen. Essensreste, Kaffeesatz oder Teerückstände sowie fettige Substanzen sollten nicht in die Rohre gelangen. Obwohl uns das bewusst ist, passiert es dennoch gelegentlich, was zu unangenehmen Gerüchen und Problemen beim Wasserabfluss führt. Das kann sowohl das Spülen von Geschirr als auch die Zubereitung von Mahlzeiten erschweren.
Besser vorbeugen als den Klempner rufen
Um ein Verstopfen des Abflusses zu vermeiden, lohnt es sich, für dessen regelmäßige Reinigung zu sorgen. Dazu können einfache und kostengünstige Mittel verwendet werden, wie zum Beispiel eine Lösung aus Natron und heißem Essig. Das Zusammenführen dieser Zutaten führt zu einer chemischen Reaktion, die einen Schaum erzeugt, der den Schmutz entfernt. Diese Methode ist sowohl in der Küche als auch im Badezimmer sehr effektiv, besonders bei kleineren organischen Verschmutzungen.
Wie wendet man Chemie bei einem verstopften Waschbecken an?
Bei schwereren Verstopfungen kann die Mischung aus Natron und Essig unwirksam sein. Dann kommen spezielle chemische Mittel zur Rohrfreigabe zu Hilfe. Man sollte sie jedoch vorsichtig anwenden, da sie starke chemische Substanzen enthalten, die gesundheitsschädlich sein und der Installation schaden können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden.
Ein Mittel nicht nur gegen Kopfschmerzen
Eine weitere, von Fachleuten empfohlene Methode ist die Verwendung von Aspirin. Legen Sie zwei bis drei zerdrückte Aspirintabletten in den verstopften Abfluss und übergießen Sie diese mit heißem Essig. Es werden dann charakteristische Blubbergeräusche und Gerüche austreten, die darauf hinweisen, dass die Mischung wirkt. Spülen Sie nach 15 Minuten den Abfluss mit einem Glas kochendem Wasser aus. Diese Kombination sollte den Schmutz entfernen und unangenehme Gerüche neutralisieren.
Wichtig!
- Verwenden Sie ein Sieb. Um zu verhindern, dass große Essensreste und andere Abfälle in die Rohre gelangen, sollte ein Sieb in der Spüle installiert werden.
- Kippen Sie keine Fette in die Spüle. Fette und Öle sollten ordnungsgemäß entsorgt werden, um schwer zu entfernende Verstopfungen in den Rohren zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Rohre. Häufige Kontrollen der Installation können helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden. Bei größeren Problemen ist es am besten, sich an einen Fachmann zu wenden.