Musk bleibt: Weißes Haus dementiert Rücktrittsgerüchte
Das Weiße Haus hat auf Berichte über Elon Musk reagiert. Zuvor hatte das Portal Politico berichtet, dass Donald Trump seinen engen Mitarbeitern gesagt habe, dass der Milliardär in den kommenden Wochen seine Position als "besonderer Regierungsmitarbeiter" verlassen werde.
- Elon Musk bleibt in seiner Position: Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dementierte die Gerüchte über einen Rücktritt von Musk und betonte, dass seine Arbeit im Department für Regierungseffizienz (DOGE) noch nicht abgeschlossen sei.
- Politico-Quellen: Laut Politico solle Musk seine Position als "besonderer Regierungsmitarbeiter" in den nächsten Wochen aufgeben, was jedoch vom Weißen Haus dementiert wurde.
- Zusammenarbeit mit Trump: Präsident Trump ist mit Musks Arbeit zufrieden und beide einigten sich darauf, dass Musk in Zukunft eine unterstützende Rolle gegenüber der Regierung übernehmen wird.
Karoline Leavitt, die Sprecherin des Weißen Hauses, hat Berichte über Elon Musks Rückzug aus der Regierung vehement dementiert.
Das Weiße Haus reagiert auf Berichte über Musk
Im sozialen Netzwerk X schrieb sie, dass Musk in seiner Position bleiben werde, bis seine Arbeit im Department für Regierungseffizienz als abgeschlossen betrachtet wird. "Diese 'Nachricht' ist Müll", betonte Leavitt in Bezug auf die Spekulationen.
Laut Informationen von Politico, das sich auf drei Quellen aus Trumps Umfeld beruft, solle Musk bald zu seinen Geschäften wie Tesla und SpaceX zurückkehren.
Jedoch ist Präsident Trump mit Musks Arbeit zufrieden und beide einigten sich darauf, dass Musk eine unterstützende Rolle gegenüber der Regierung übernehmen wird. "Der Präsident ist zufrieden mit Musk und der von ihm geführten Agentur", berichtet Politico.
Einige Mitarbeiter des Präsidenten sind laut Berichten beunruhigt über die Unvorhersehbarkeit des Milliardärs. Manche glauben, dass Musk für die Regierung zu einer "politischen Last" werden könnte.
Endet bald die Regierungsbehörde DOGE?
Trump selbst sagte am Montag, dass die von Musk geleitete Einrichtung DOGE "früher oder später den Betrieb einstellen werde", und dass der Unternehmer nur für 130 Tage als besonderer Regierungsmitarbeiter zur Verfügung steht. „Er hat ein riesiges Unternehmen zu führen, deshalb wird er schließlich dorthin zurückkehren“, merkte er an.
DOGE ist eine Regierungseinheit, die auf Initiative von Trump am Tag der Amtseinführung – dem 20. Januar 2025 – gegründet wurde, mit dem Ziel, die föderalen Ausgaben zu reduzieren. Laut CNN-Schätzungen wurden im Rahmen der Agenturmaßnahmen über 121.000 Mitarbeiter von Bundesinstitutionen entlassen.
Elon Musks Team steht wegen der Art und Weise, wie es Kürzungen durchführt, in der Kritik – ihm wird fehlende Transparenz und die Auflösung ganzer Strukturen wie der Hilfsorganisation USAID vorgeworfen.
Quelle: Politico/PAP/x.com