NachrichtenMusk scheitert mit Appell an Trump: Zölle bleiben bestehen

Musk scheitert mit Appell an Trump: Zölle bleiben bestehen

Elon Musk appellierte direkt an Donald Trump in Bezug auf die Entscheidung des Präsidenten über Zölle, jedoch ohne Erfolg, wie die "Washington Post" berichtet.

Musk stimmt Trump nicht zu. Er versuchte, ihn bezüglich der Zölle zu überzeugen.
Musk stimmt Trump nicht zu. Er versuchte, ihn bezüglich der Zölle zu überzeugen.
Bildquelle: © East News | ROBERTO SCHMIDT

Laut der "Washington Post" soll Elon Musk persönlich mit Donald Trump gesprochen haben, um ihn zu überzeugen, seine Entscheidungen über Zölle zu überdenken. Dies stellt den bisher schwerwiegendsten Meinungsunterschied zwischen dem Präsidenten und einem seiner engen Mitarbeiter dar.

Am Wochenende veröffentlichte Elon Musk in den sozialen Medien zahlreiche Beiträge, in denen er einen der Hauptberater des Weißen Hauses, Peter Navarro, aufgrund des Plans, Zölle zu erheben, kritisierte. Der Milliardär wandte sich auch in der Frage der Tarife persönlich an Trump, wie die Berichte nahelegen.

Jedoch haben Musks persönliche Bemühungen zur Intervention bisher nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht.

Musk über Zölle: Er stellt Trumps Entscheidung in Frage

Am vergangenen Wochenende schlug Elon Musk auf einer Konferenz in Florenz, die von der italienischen Partei Liga organisiert wurde, die Schaffung einer Freihandelszone zwischen den USA und Europa vor. Musk betonte, dass die ideale Lösung die Abschaffung der Zölle wäre, was eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika schaffen würde.

- Im Idealfall sollten sowohl Europa als auch die Vereinigten Staaten zu einer Situation der Nullzollsätze übergehen, was in der Praxis die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika bedeuten würde – sagte Musk.

Donald Trump wurde später nach Elon Musks Vorschlag gefragt. - Nun, das Problem ist, dass Europa ein Vermögen mit uns gemacht hat. Europa hatte auch einen enormen Überschuss mit den Vereinigten Staaten. Europa hat uns sehr schlecht behandelt - sagte der Präsident der USA.

- Wir haben Europa hohe Zölle auferlegt. Sie setzen sich an den Tisch und wollen sprechen, aber es gibt keine Gespräche, bis sie uns bezahlen. Zuerst für jetzt, aber auch für die Vergangenheit, denn sie haben uns viel von unserem Wohlstand genommen. Und das werden wir nicht zulassen - fasste er zusammen.

Wie sind die Reaktionen auf die neuen US-Zölle?

Die neuen Zölle, die von Donald Trump angekündigt wurden, darunter 20-prozentige Zölle auf Importe aus EU-Ländern, haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Der italienische Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti rief zur Deeskalation der Spannungen mit Washington auf und warnte vor Vergeltungsmaßnahmen.

In der Zwischenzeit plant die Europäische Union, wie der Chef der EU-Handelskommission Maros Sefcovic ankündigte, auf die amerikanischen Zölle auf ruhige und organisierte Weise zu reagieren.

Quelle: "The Washington Post", WP Nachrichten

Für Sie ausgewählt