NachrichtenMysteriöse Krankheit im Kongo: WHO warnt vor neuer Epidemie

Mysteriöse Krankheit im Kongo: WHO warnt vor neuer Epidemie

In der Demokratischen Republik Kongo ist eine mysteriöse, grippeähnliche Krankheit aufgetreten. Die WHO weist auf einen möglichen Zusammenhang mit Malaria hin, schließt aber andere Krankheiten nicht aus. Bisher wurden über 500 Infektionen bestätigt, und die Krankheit fordert Todesopfer.

Es gibt erste Forschungsergebnisse über die unbekannte Krankheit/ Bild zur Veranschaulichung.
Es gibt erste Forschungsergebnisse über die unbekannte Krankheit/ Bild zur Veranschaulichung.
Bildquelle: © Pixabay

Im westlichen Teil der Demokratischen Republik Kongo wurden 514 Fälle einer neuen, nicht identifizierten Krankheit verzeichnet. Die Infektion ähnelt der Grippe und trat nur vier Monate nach dem von der WHO erklärten globalen Gesundheitsnotstand aufgrund von Affenpocken auf.

Möglicher Zusammenhang mit Malaria

Spezialisten der WHO, die vor Ort angekommen sind, haben erste Untersuchungen durchgeführt und Proben von Patienten entnommen. Tedros Adhanom, der Generaldirektor der WHO, informierte, dass 10 von 12 Proben positiv auf Malaria getestet wurden. Er betonte jedoch, dass "mehr als eine Krankheit im Spiel ist".

Experten betonen, dass zur Ermittlung der genauen Ursachen der Epidemie mehr Proben gesammelt und weitere Tests durchgeführt werden müssen. Forschungsteams analysieren die Dynamik der Übertragung und suchen sowohl in medizinischen Einrichtungen als auch in lokalen Gemeinschaften nach zusätzlichen Fällen.

Empfehlungen für Reisende

Das GIS empfiehlt Vorsicht gegenüber Personen, die aus der Region mit Symptomen einer Atemwegsinfektion ankommen. Personen, die eine Reise in die Demokratische Republik Kongo planen, sollten "besondere Vorsicht walten lassen und die Anweisungen der lokalen Behörden und der WHO verfolgen".

Unter den potenziellen Ursachen werden akute Lungenentzündung, Grippe, COVID-19, Masern und Malaria sowie Unterernährung als begleitender Faktor genannt.

Droht uns eine weitere Pandemie?

Die unbekannte Krankheit in der Demokratischen Republik Kongo erinnert an andere jüngste Epidemien in der Region. Ebola, ein nicht minder gefährlicher Virus, hat Kongo erneut angegriffen und zum Tod von vier Personen nach dem Ausbruch eines neuen Clusters im Westen des Landes geführt. Zur gleichen Zeit entkam ein mit Ebola infizierter Patient aus einer Klinik in Kongo, was bei der WHO Besorgnis über einen möglichen Anstieg der Infektionszahlen auslöste.

Die Weltgesundheitsorganisation ist über die Situation in Kongo besorgt und bezeichnet die Entwicklung der Epidemie als alarmierend. Die WHO bemüht sich, die Situation zu bewältigen, indem sie spezielle Teams entsendet und Impfungen sowie Medikamentenlieferungen plant. Leider stellt der Ausbruch der Ebola-Epidemie inmitten des Managements der Coronavirus-Pandemie eine große Herausforderung für die medizinischen Dienste dar.

Gleichzeitig sucht die WHO nach wirksamen Behandlungsmethoden für das neue Coronavirus und andere Krankheiten. Ein Testprotokoll für afrikanische pflanzliche Arzneimittel als potenzielle Methoden wurde genehmigt. Dieses Vorgehen zielt darauf ab, klinische Studien durchzuführen und natürliche Arzneimittel einzusetzen, wenn sie sich als wirksam und sicher erweisen.

Für Sie ausgewählt