TechnikMysterium am Meeresgrund: Uralte Struktur unter dem Pazifik entdeckt

Mysterium am Meeresgrund: Uralte Struktur unter dem Pazifik entdeckt

Am Grund des Pazifischen Ozeans ist eine ungewöhnliche Struktur entstanden. Die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was sie genau ist, und beobachten sie weiterhin. Diese Struktur ist 120 Millionen Jahre alt und könnte für die Geschichte der Erde von entscheidender Bedeutung sein.

Pazifischer Ozean - Ansichtsfoto
Pazifischer Ozean - Ansichtsfoto
Bildquelle: © Wikimedia Commons

Obwohl die Menschheit danach strebt, die Rätsel des Universums zu lösen und mutig in den Weltraum vorzustoßen, haben wir noch längst nicht alle Geheimnisse entdeckt, die die Erde selbst birgt. Im Mittelpunkt der Forschung steht eine außergewöhnliche Struktur, die unter dem Pazifik verborgen liegt. Ihre Oberfläche übersteigt 200.000 Quadratkilometer und ist damit vergleichbar mit der Größe Großbritanniens. Diese Formation wird Melanesianisches Randplateau genannt.

Ein Artikel, der in „Earth and Planetary Science Letters” veröffentlicht wurde, berichtet, dass das Melanesische Randplateau eine ungewöhnliche geologische Formation ist, deren Ursprünge bis in die Zeit der Dinosaurier zurückreichen. Wissenschaftler haben durch die Untersuchung von Gesteinsproben aus dieser Region festgestellt, dass die Struktur in der Kreidezeit, vor etwa 120 Millionen Jahren, zu entstehen begann.

Eine Serie von Vulkanausbrüchen in dieser Zeit führte zur Entstehung zahlreicher Unterwasserberge. Die nächste Phase fand vor 56 bis 34 Millionen Jahren statt, als durch vulkanische Aktivitäten neue Berge und Inseln entstanden, die schließlich erodierten und versanken.

Die dritte Phase der Bildung des Plateaus ereignete sich zwischen 23 und 5 Millionen Jahren, und die neueste Phase dauert wahrscheinlich seit etwa 5 Millionen Jahren bis heute an. Obwohl die Existenz dieser Region schon lange bekannt ist, betonen Wissenschaftler, dass viele solcher Formationen über Millionen von Jahren entstehen können, ohne signifikante Auswirkungen auf die Umwelt zu haben, was bisher die Intensität der Untersuchungen des Melanesischen Randplateaus eingeschränkt hat.

Jüngste Analysen deuten darauf hin, dass mindestens 25 separate vulkanische Strukturen zur Entstehung des Plateaus beigetragen haben. Um die Geschichte und Evolution der Erde jedoch genauer zu verstehen, müssen die Wissenschaftler die Untersuchungen fortsetzen und überprüfen, ob das aktuelle Entwicklungsstadium des Melanesischen Randplateaus tatsächlich das letzte sein wird, das jemals stattfinden wird.

Die Erforschung der Geheimnisse des Melanesischen Randplateaus wird den Wissenschaftlern auch helfen, die tektonischen Mechanismen besser zu verstehen, die entscheidend für die Analyse der Prozesse sind, die zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen führen. Die Wissenschaftler werden noch viele Expeditionen unternehmen müssen, um mehr Proben von diesem außergewöhnlichen geologischen "Muttermal" der Erde zu erhalten.

Für Sie ausgewählt