NachrichtenNaim Kassim: Neuer Hisbollah-Chef nach Nasrallahs Tod in Beirut

Naim Kassim: Neuer Hisbollah-Chef nach Nasrallahs Tod in Beirut

Naim Kassim wurde zum neuen Anführer der libanesischen terroristischen Organisation Hisbollah ernannt und ersetzt den verstorbenen Hassan Nasrallah. Der bisherige Anführer wurde Ende September bei einem israelischen Angriff in Beirut getötet.

Naim Kassim: Neuer Hisbollah-Chef nach Nasrallahs Tod in Beirut
Bildquelle: © PAP | WAEL HAMZEH

Laut der Polnischen Presseagentur hat Naim Kassim, bisher stellvertretender Generalsekretär, die Führung der schiitischen und von Iran unterstützten Organisation übernommen. Seit 1991 war er die Nummer zwei der Hisbollah, nachdem er Abbas al-Musawi ersetzt hatte, der von der israelischen Armee getötet wurde.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, galt der frühere vermutete Nachfolger Nasrallahs, Hashem Safieddine, ebenfalls als mögliche Führungspersönlichkeit. Auch er wurde von den israelischen Streitkräften eliminiert, was die Hisbollah am 23. Oktober dieses Jahres bestätigte.

Kassim wurde 1953 in Beirut geboren und begann seine politische Karriere in jungen Jahren. Laut Reuters engagierte er sich nach der Islamischen Revolution im Iran 1979 intensiv in der Politik. Er nahm an den Treffen teil, die zur Gründung der Hisbollah führten, als Antwort des Iran auf die israelische Invasion im Libanon 1982.

Kassim war auch Sprecher der Hisbollah und gab zahlreiche Interviews an westliche Medien. Nach Nasrallahs Tod gab er am 8. Oktober im Namen der Organisation eine Erklärung ab, in der er betonte, dass die Hisbollah den Kampf gegen Israel nicht einstellen und bald einen neuen Führer wählen wird.

Wie die "Rzeczpospolita" berichtet, soll Kassim derzeit in Teheran sein. Berichten zufolge verließ er den Libanon an Bord eines Flugzeugs des iranischen Außenministers.

Regelmäßiger Feuerwechsel im Libanon

Seit über einem Jahr beschießt die Hisbollah regelmäßig den Norden Israels, um Solidarität mit der palästinensischen Hamas auszudrücken. Dies steht im Zusammenhang mit dem anhaltenden Konflikt im Gazastreifen. Diese Angriffe werden von starken Gegenoffensiven Israels erwidert. In diesen Kämpfen wurden mehrere Dutzende Menschen getötet und etwa 60.000 Einwohner mussten evakuiert werden und können noch immer nicht in ihre Häuser zurückkehren.

Anfang September intensivierte Israel die Angriffe auf Ziele der Hisbollah. Damals wurde ein koordinierter Angriff auf Kommunikationseinrichtungen der Organisation durchgeführt, der den israelischen Diensten zugeschrieben wird. Seit Anfang Oktober führen die israelischen Streitkräfte zudem eine Bodenoffensive im Süden des Libanons durch. Laut Medien und libanesischen Behörden hat die über einen Monat andauernde Eskalation des Konflikts etwa 1,2 Millionen libanesische Einwohner zur Flucht gezwungen.

Die israelische Armee berichtet, dass im letzten Jahr über 2.000 Hisbollah-Kämpfer eliminiert wurden, darunter fast alle höheren Kommandeure, und ein erheblicher Teil des Kampfpotenzials der Gruppe zerstört wurde. Dennoch setzt sich der Feuerwechsel fort, und wenig deutet darauf hin, dass sich die Lage in naher Zukunft in dieser Region verbessern wird.

Für Sie ausgewählt