NATO rüstet auf in Europa: Reaktion auf China, Russland, USA
- Wir werden die Ausgaben auf europäischer Seite anpassen, aufgrund der Maßnahmen der Amerikaner, der Bedrohung durch Russland und der gestiegenen Stärke Chinas - sagte der Generalsekretär des Bündnisses, Mark Rutte, vor dem Treffen der Außenminister der NATO-Staaten. Journalisten fragten den Generalsekretär auch nach den von Donald Trump angekündigten Zöllen.
Was müssen Sie wissen?
- NATO plant die Erhöhung der Ausgaben in Europa als Reaktion auf Maßnahmen der USA sowie Bedrohungen durch Russland und China.
- Der US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf importierte Waren eingeführt, was Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union hat.
- Das Treffen der Außenminister der NATO findet in Brüssel statt, wo Verteidigungsfragen und deren Finanzierung erörtert werden.
- Seit vielen Jahren sagen die Amerikaner den Europäern, sie sollen mehr ausgeben. Das begann tatsächlich, als Donald Trump sein Amt antrat. Wir werden jetzt mehr ausgeben, 660 Milliarden Euro mehr auf dieser Seite - sagte Mark Rutte, Generalsekretär der NATO, während eines Treffens mit Journalisten.
Reporter fragten ihn auch nach der jüngsten Entscheidung des US-Präsidenten zu den Zöllen.
Der US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Verordnung, die „gegenseitige Zölle“ von mindestens 10 % auf importierte Waren aus dem Ausland verhängt, während sie für die Europäische Union bei 20 % liegen. Trump bezeichnete sie als die „wirtschaftliche Unabhängigkeitserklärung“ Amerikas und als „Tag der Befreiung“.
- Dieses Treffen ist kein Treffen zur Diskussion wirtschaftlicher Fragen. Wir werden uns hier stark darauf konzentrieren, wie wir das NATO-Territorium vor den Russen, die unsere langfristige Bedrohung darstellen, verteidigen können - antwortete Rutte.
Die Außenminister in Brüssel: Das Treffen der NATO-Staaten beginnt
Heute und morgen findet in Brüssel das Treffen der Außenminister der NATO-Staaten statt. Ein angekündigtes Thema ist die Frage der Verteidigung und ihrer Finanzierung.
- Deutschland und viele andere Länder haben erhöhte Verteidigungsausgaben angekündigt. Es ist wahrscheinlich der größte Anstieg der Verteidigungsausgaben auf europäischer Seite der NATO seit dem Ende des Kalten Krieges. Aber wir brauchen noch mehr - sagte Rutte.
Wie er betonte, wird ein wichtiger Punkt des zweitägigen Treffens die Frage der Produktion und der Rüstungsindustrie sein.