Natürliche Düfte: Aromatherapie erobert die eigenen vier Wände
Der Geruch spielt eine entscheidende Rolle in unserem Leben und beeinflusst unser Wohlbefinden. Um unangenehme Gerüche im Haus zu vermeiden, greifen wir oft zu Kerzen, Räucherstäbchen oder Duftsprays, die den Raum mit einem angenehmen Aroma füllen. Das Problem dabei ist jedoch, dass diese häufig auf künstlichen Zutaten basieren.
Aromatherapie, ein Zweig der Alternativmedizin, basiert auf der Annahme, dass Düfte unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessern können. Ihre Wurzeln reichen bis in die Antike zurück. Wissenschaftler haben Interesse an dieser Methode gefunden und entdeckt, dass Aromatherapie großes therapeutisches Potenzial bietet.
In dieser Methode werden natürliche Düfte verwendet, hauptsächlich in Form von ätherischen Ölen und Destillaten. Jeder Duft kann anders auf uns wirken — einige beleben, andere entspannen. Es lohnt sich, sich für Aromatherapie zu interessieren und sie zu Hause anzuwenden. Der einfachste Weg ist, einen selbst gemachten Lufterfrischer herzustellen, der einen natürlichen, schönen Duft in Ihre Wohnung bringt. Wir erklären, wie man ihn vorbereitet.
Wie bereitet man einen selbstgemachten Lufterfrischer vor?
Ätherische Öle werden aus frischen oder getrockneten Pflanzenteilen gewonnen. Deshalb sind ihre Düfte natürlich und angenehm. Sie kosten etwa 2,20 € pro Fläschchen, und der Preis variiert je nach Pflanze, aus der sie hergestellt wurden. Zu den günstigeren gehören Lavendelöl während das teuerste aus den Blütenblättern der Damaszener-Rose gewonnen wird — 5 ml dieses Öls können bis zu 400 € kosten.
Träumen Sie von einem natürlichen, schönen Duft in Ihrem Zuhause? Wählen Sie ein gutes ätherisches Öl oder bereiten Sie selbst einen Lufterfrischer zu, was wirklich preiswert ist. Sie benötigen nur zwei Dinge: Zitronenschalen und einen Frühstücksbeutel. Reiben Sie die Schalen auf einer feinen Reibe und geben Sie sie in den Beutel. Je mehr Schalen Sie hinzufügen, desto intensiver wird der Duft. Verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn auf die Heizung. Schon nach wenigen Minuten wird Ihr Zimmer mit einem angenehmen Zitrusaroma erfüllt.
Ökologischer Geruchsneutralisator
Im Badezimmer tritt oft ein unangenehmer Geruch auf. Seine Quelle sind Bakterien, die sich auf Fliesen, Handtüchern oder Armaturen ansammeln. Wie kann man ihn loswerden? Nach der Reinigung lohnt es sich, einen selbst gemachten Geruchsneutralisator zu verwenden.
Für die Zubereitung benötigen Sie eine Sprühflasche, zwei Esslöffel Wasser, drei Esslöffel Weichspüler und einen Esslöffel Natron. Geben Sie alle Zutaten in die Flasche und mischen Sie sie. Solch ein Spray können Sie sofort verwenden. Natron absorbiert effektiv unangenehme Gerüche, und der Weichspüler verleiht dem Raum einen angenehmen Duft.