LebensstilNatürliche Tipps zur Nagelpflege nach der Hybridmaniküre

Natürliche Tipps zur Nagelpflege nach der Hybridmaniküre

Nach dem Entfernen einer Hybridmaniküre benötigen die Nägel oft zusätzliche Pflege. Wie kann man sie mit Hausmitteln stärken? Hier ist eine Liste bewährter Methoden.

Wie pflegt man die Nägel nach der Hybridmaniküre?
Wie pflegt man die Nägel nach der Hybridmaniküre?
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Regeneration der Nägel nach einer Hybridmaniküre muss nicht kompliziert sein. Es genügt, einige Hausmittel mit natürlichen Zutaten zu verwenden. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege, eine ausgewogene Ernährung und natürliche Masken können hervorragende Ergebnisse liefern. Dank dieser Methoden werden die Nägel wieder gesund, stark und schön.

Teebaumöl als Hilfe

Viele fragen sich nach dem Entfernen der Hybridmaniküre, wie sie ihre Nägel wieder in den ursprünglichen Zustand bringen können. Teebaumöl ist eine der effektivsten Lösungen. Es verfügt über pilzhemmende und antibakterielle Eigenschaften und stärkt die Nagelplatte. Es reicht aus, einige Tropfen in warmes Wasser zu geben und die Hände einige Minuten darin einzuweichen.

Eine weitere Möglichkeit ist Olivenöl, das oft in der Küche zu finden ist. Regelmäßiges Einmassieren in die Nagelhaut und Nägel versorgt sie mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien, die die Nägel stärken. Auch Vaseline wirkt hervorragend, insbesondere wenn sie vor dem Schlafengehen in die Hände einmassiert wird.

Hausgemachte Masken sind eine weitere Methode, um gepflegte Nägel zu erhalten. Eine Maske aus zerdrückter Avocado und Joghurt liefert wichtige Nährstoffe und verbessert den Zustand der Nagelplatte. Es genügt, sie für einige Minuten auf die Nägel aufzutragen. Bäder mit Kräutern wie Brennnessel, Kamille und Ackerschachtelhalm stärken zusätzlich die Nägel.

Gesunde Nägel

Gesunde Nägel hängen auch von einer geeigneten Ernährung ab. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen kann ihre Brüchigkeit verursachen. Es ist sinnvoll, auf zink- und kalziumreiche Produkte wie Fisch, Grünkohl oder Mandeln zu achten. Vitamin E verhindert das Brechen der Nägel. Nüsse und Weizenkeime sind eine gute Quelle dafür.

Eisen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der die Kondition der Nägel beeinflusst. Ein Mangel kann zu Sprödigkeit und Brüchigkeit der Nägel führen. Es ist ratsam, rotes Fleisch, Spinat und Linsen zu konsumieren, die reich an diesem Nährstoff sind.

Um gesunde Nägel zu erhalten, sollte man biotinreiche Produkte in die Ernährung integrieren. Biotin ist ein Vitamin der B-Gruppe, das die Nägel stärkt und ihre Brüchigkeit verhindert. Es befindet sich in Eiern, Nüssen und Samen.

Für Sie ausgewählt