TechnikNeue Hoffnung: Astronomen entdecken potenziellen Kandidaten für Planet Neun

Neue Hoffnung: Astronomen entdecken potenziellen Kandidaten für Planet Neun

Astronomen könnten kurz davor stehen, ein mysteriöses Objekt in unserem Sonnensystem zu identifizieren. Neue Studien deuten auf einen potenziellen Kandidaten hin, der die gesuchte Welt sein könnte – Planet Neun.

Neue Planet im Sonnensystem - entdeckt hinter Pluto
Neue Planet im Sonnensystem - entdeckt hinter Pluto
Bildquelle: © wikipedia commons

Astronomen suchen seit Jahren nach Planet Neun oder Planet X, einem hypothetischen Objekt in unserem Sonnensystem, das die ungewöhnlichen Umlaufbahnen einiger Objekte im Kuipergürtel erklären könnte, wo sich eisige Himmelskörper befinden. Vor einigen Tagen identifizierten Forscher in den äußeren Bereichen des Sonnensystems ein Objekt namens 2017 OF201. Es zeichnet sich durch eine extrem ausgedehnte Umlaufbahn aus, die etwa 25.000 Jahre für einen vollständigen Umlauf benötigt. Laut Wissenschaftlern hat es einen Durchmesser von etwa 700 Kilometern, was eine Klassifizierung als Zwergplanet, ähnlich wie Pluto, ermöglicht.

Ist der neue Kandidat der seit Jahren gesuchte Planet Neun?

Wissenschaftler unter der Leitung von Astronomen der School of Natural Sciences am Institute for Advanced Study stießen auf das Objekt. Es handelt sich um ein transneptunisches Objekt (TNO), was bedeutet, dass seine Umlaufbahn um die Sonne jenseits der Umlaufbahn von Neptun liegt. Das Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union meldete die Entdeckung des potenziellen neuen Planeten am 21. Mai, und eine Veröffentlichung von Sihao Cheng, Jiaxuan Li und Eritas Yang, die die Entdeckung beschreibt, ist in der wissenschaftlichen Datenbank arXiv verfügbar.

Die Einzigartigkeit von 2017 OF201 ergibt sich aus seiner extremen Umlaufbahn und beträchtlichen Größe. Astronomen beobachteten dieses Objekt erstmals als hellen Fleck in den Daten des Victor M. Blanco Telescope in Chile und des Canada-France-Hawaii Telescope auf Hawaii. Weitere Untersuchungen ermöglichten die Identifizierung von 19 Beobachtungen dieses Objekts über sieben Jahre hinweg.

Die Analyse zeigte, dass das Perihel, also der sonnennächste Punkt der Umlaufbahn, 44,5 Astronomische Einheiten (AE) beträgt, und das Aphel, also der sonnenfernste Punkt, 1600 AE. Derzeit befindet sich 2017 OF201 etwa 90 AE von der Erde entfernt, was bedeutet, dass es 90-mal weiter von uns entfernt ist als die Sonne.

Wissenschaftler vermuten, dass die Bahn von 2017 OF201 das Ergebnis einer nahen Begegnung mit einem großen Planeten gewesen sein könnte, dessen Gravitation das Objekt auf eine so entfernte Umlaufbahn geschleudert hat. Eine solche Umlaufbahn bedeutet, dass das Objekt nur etwa 1 % seiner Zeit in Reichweite der Erde bleibt. Kevin Napier von der University of Michigan bemerkte, dass solche Objekte schwer zu entdecken sind, da sie kaum sichtbar sind und nur beobachtet werden können, wenn sie sich nahe der Sonne befinden.

Sie ist äußerst schwer zu entdecken

Die extreme Umlaufbahn, für die ein vollständiger Umlauf etwa 25.000 Jahre dauert, deutet auf eine komplexe Geschichte von Gravitationswechselwirkungen hin. Eritas Yang von der Princeton University erklärte, dass 2017 OF201 nahe Begegnungen mit einem großen Planeten erlebt haben muss, was dazu führte, dass es auf eine entfernte Umlaufbahn geschleudert wurde. Sihao Cheng vom Institute for Advanced Study's School of Natural Sciences fügte hinzu, dass es weitere solche Begegnungen gegeben haben könnte und das Objekt zunächst in die Oortsche Wolke gestoßen und dann weiter hinausgeschleudert worden sein könnte.

Jiaxuan Li von der Princeton University erklärte, dass viele TNOs Bahnen in bestimmten Ausrichtungen aufweisen, 2017 OF201 jedoch eine Ausnahme darstellt. Dieses Bahnenmuster wurde zuvor als Beweis für die Existenz von Planet X interpretiert, der auf diese Objekte gravitativ einwirken könnte. Die Anwesenheit von 2017 OF201, der nicht in dieses Schema passt, stellt diese Theorie jedoch in Frage.

Wissenschaftler verwendeten ausschließlich Archivdaten

Diese Entdeckung ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des äußeren Sonnensystems. Der Bereich hinter dem Kuipergürtel, in dem sich das Objekt befindet, wurde zuvor als leer angesehen, aber die Anwesenheit von 2017 OF201 suggeriert, dass dort mehr ähnliche Objekte sein könnten, die sich jetzt nicht nachweisen lassen.

Interessanterweise wurde diese Entdeckung durch Archivdaten ermöglicht. Jiaxuan Li betonte, dass alle Daten, die zur Identifizierung und Charakterisierung dieses Objekts verwendet wurden, öffentlich zugänglich waren. Dies bedeutet, dass bahnbrechende Entdeckungen nicht ausschließlich professionellen Astronomen vorbehalten sind. Jeder Forscher mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen könnte diese Entdeckung machen, was die Bedeutung des Teilens wissenschaftlicher Ressourcen unterstreicht.

Für Sie ausgewählt