Neue Shahed-Drohne: Russland intensiviert Angriffe auf Ukraine
Die Russen haben die Ukraine mit einer neuen Version der beliebten unbemannten Shahed-136-Drohnen angegriffen. Laut dem Portal Defense Express handelt es sich bereits um die vierte bekannte Variante der iranischen Drohnen, die von der Armee der Russischen Föderation eingesetzt wird.
Die russischen Streitkräfte entwickeln und erweitern ständig ihr Arsenal an Shahed-136-Drohnen, die in Russland unter dem Namen Geran 2 bekannt sind, und nutzen diese für koordinierte Angriffe auf die Ukraine. Bei einem der letzten Angriffe am 18. Januar 2025 schoss die ukrainische Luftverteidigung eine völlig neue Variante dieser Drohne ab. Diese trägt die Bezeichnung Serie Ъ und ist bereits die vierte Version.
Russen verbessern ihre Kamikaze-Drohnen
Auf einem von Defense Express veröffentlichten Foto sieht man, dass die Drohne die Bezeichnung Ъ trägt und eine Seriennummer über 200 hat. Dies deutet darauf hin, dass bereits mehr als 200 Einheiten dieses Typs produziert wurden. Weitere Informationen über diese neue Variante fehlen.
Derzeit sind die meisten von Russland in die Ukraine gesendeten Shahed-Drohnen als Serie Ы gekennzeichnet. Ende Dezember trug eine von ihnen die Seriennummer "Ы 11934", was darauf hindeutet, dass Russland möglicherweise eine monatliche Produktion von 2.000 Shaheds erreicht und rund 10.000 im Jahr 2024 produziert hat.
Vierte Variante der Shaheds
Die Entdeckung der Serie Ъ stellt die vierte bekannte Variante der Shahed-136/131 dar. Frühere Versionen waren die Serie M, gefolgt von den modernisierten Serien Ы und K, mit vielen Komponenten, die in Russland hergestellt werden. Welche Modifikationen in der Version Ъ eingeführt wurden, ist nicht bekannt.
Seit ihrem ersten Auftreten an der ukrainischen Front hat die russische Rüstungsindustrie eine Reihe von Verbesserungen in allen Serien vorgenommen. Seit Herbst 2024 rüsten die Russen die Shaheds systematisch mit thermobarischen Sprengköpfen, Starlink-Terminals und aktualisierten Satellitennavigationsmodulen aus.
Iranische Shahed-Drohnen
Zur Erinnerung: Die Shahed-136-Drohnen sind bekannt für ihre einfache Konstruktion und relativ niedrigen Produktionskosten. Den verfügbaren Informationen zufolge beträgt der Stückpreis dieser unbemannten Luftfahrzeuge etwa 20.000 Dollar. Diese Geräte haben eine charakteristische Struktur mit offenen Deltaflügeln. Sie erreichen eine Länge von etwa 3,5 Metern, während die Flügelspannweite 2,5 Meter beträgt. Sie können Kampfmittellasten mit einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm transportieren. Der eingesetzte Limbach L550E-Motor ermöglicht ihnen eine maximale Geschwindigkeit von etwa 185 km/h. Diese Spezifikationen machen sie effektiv für verschiedene militärische Anwendungen.