TechnikNeue Superjets: Die Welt bereitet sich auf die 6. Generation vor

Neue Superjets: Die Welt bereitet sich auf die 6. Generation vor

Obwohl nur wenige Länder versuchen, Kampfflugzeuge der 5. Generation zu bauen und nur drei Typen solcher Maschinen in Dienst gestellt wurden, wird bereits in verschiedenen Teilen der Welt an deren Nachfolgern gearbeitet. Flugzeuge der 6. Generation sind die Zukunft der Luftfahrt. Was wissen wir über sie?

NGAD - eine von vielen Visualisierungen des Flugzeugs der Zukunft
NGAD - eine von vielen Visualisierungen des Flugzeugs der Zukunft
Bildquelle: © Public domain
Łukasz Michalik

22.09.2024 14:37

Das erste serienmäßig produzierte Kampfflugzeug der 5. Generation ist der F-22 Raptor. Sein Prototyp erhob sich im Jahr 1990 in die Lüfte, und die Maschine war so neuartig, kompromisslos und teuer, dass bis heute – mehr als 30 Jahre später – niemand weltweit etwas bauen konnte, das dem Raptor in Bezug auf Luftkampf ebenbürtig wäre.

Trotz der verstrichenen Zeit hat er kaum Konkurrenz: Die Vereinigten Staaten und eine Reihe ihrer Verbündeten betreiben F-35 Lightning II-Flugzeuge (gebaut nach anderen Prinzipien), China den J-20-Luftüberlegenheitsjäger, der trotz der Jahre noch Probleme mit dem Endantrieb hat, und Russland nicht mehr als 20 Su-57, deren Stealth-Eigenschaften von Experten in Frage gestellt werden.

Unterdessen hat das Pentagon bereits mit dem Rückzug der ältesten Exemplare des F-22 begonnen und als interimistische Lösung die Bestellung von F-15EX-Luftüberlegenheitsflugzeugen aufgegeben, die zur Generation 4,5 gehören. Der endgültige Nachfolger des Raptors soll nämlich ein völlig neues Flugzeug sein, das aus dem NGAD-Programm entsteht. Die Entwickler betonen, dass es sich dabei um ein Flugzeug der inzwischen sechsten Generation handeln wird.

Ursprünglich bezog sich die Einteilung in Generationen auf Düsenjäger, die für Luftkämpfe bestimmt sind. Im Laufe der Zeit – aufgrund des Technologiefortschritts, durch den alte Jäger zu Mehrzweckmaschinen wurden – begann die Einteilung in Generationen für Kampfflugzeuge im Allgemeinen zu gelten, und einige Hersteller wenden sie sogar auf Bomber an, wie den B-21.

Generationen von Kampfflugzeugen

Was sind Generationen von Kampfflugzeugen und welche Merkmale haben die auf diese Weise klassifizierten Maschinen?            

  • Generation 1 – frühe, bahnbrechende Düsenflugzeuge, die direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden und viele Merkmale mit Propellerflugzeugen teilen.
  • Generation 2 – Flugzeuge, deren Hauptbewaffnung nicht mehr Maschinengewehre und Kanonen, sondern gelenkte Luft-Luft-Raketen sind.
  • Generation 3 – Maschinen, die für sehr hohe Geschwindigkeiten angepasst sind, was unter anderem durch eine veränderliche Geometrie der Flügel erreicht wurde.
  • Generation 4 – Mehrzweckflugzeuge mit hoher Manövrierfähigkeit und Fly-by-Wire-Steuerung (ohne mechanische Verbindungen zwischen Cockpit und Steuerflächen).
  • Generation 4,5 – Flugzeuge mit der Aerodynamik der 4. Generation, aber deutlich modernerer Avionik. Obwohl sie wie ihre Vorläufer aus den 70er und 80er Jahren aussehen, haben sie deutlich höhere Fähigkeiten.
  • Generation 5 – Flugzeuge, die Mehrzweckfähigkeit, hohe Manövrierfähigkeit, die Fähigkeit zum Supercruise-Flug (Überschallgeschwindigkeit ohne Nachbrenner) und Stealth-Eigenschaften (schwer erkennbar) kombinieren.
  • Generation 6 – zukünftige Maschinen mit unbestimmten Eigenschaften, die höhere Fähigkeiten als die vorherige Generation besitzen, mit fortgeschrittenen elektronischen Kampffähigkeiten, der Fähigkeit, Ziele außerhalb der Sichtweite zu bekämpfen und Bodenziele anzugreifen. Zu den möglichen Merkmalen zählen auch die Unterstützung des Piloten durch KI, optionale Unbemanntheit und die Möglichkeit, Energiewaffen wie Laser einzusetzen.

Wer baut Flugzeuge der 6. Generation?

USA – NGAD- und F/A-XX-Programme

Seit 2014 führen die Vereinigten Staaten das NGAD-Programm durch, dessen Ziel es ist, nicht nur ein konkretes Flugzeug, sondern eine "Systemfamilie" zu entwickeln, die den Ersatz der ausgemusterten Raptoren ermöglicht.

Diese Familie soll neben einem bemannten Flugzeug auch "loyale Flügelmänner" umfassen – Drohnen, die dank KI in der Lage sein werden, einige der riskantesten Aufgaben zu übernehmen oder das vom Menschen gesteuerte Flugzeug zu schützen.

Auch die US-Marine arbeitet im Rahmen des F/A-XX-Programms an einem neuen Flugzeug der 6. Generation, da sie Maschinen mit einer anderen Charakteristik benötigt (z. B. große Reichweite, für katapultierte Starts geeignete Konstruktion). Die zukünftigen Flugzeuge sollen auf den Flugzeugträgern die Super Hornets ersetzen und eine Ergänzung zur F-35C sein.

Russland – MiG-41/PAK DP

Auch Russland arbeitet an einem Nachfolger seines schweren Luftüberlegenheitsjägers, des MiG-31. Glaubt man der Kreml-Propaganda, so stehen die Mikoyan-Werke kurz vor der Fertigstellung eines Prototyps des unter dem Namen PAK DP bekannten Flugzeugs (der Name MiG-41, obwohl weit verbreitet, ist inoffiziell).

Visualisierung des möglichen Aussehens des Flugzeugs MiG-41
Visualisierung des möglichen Aussehens des Flugzeugs MiG-41© X, einsichtige Geopolitik

Es soll sich um eine Maschine mit sehr hoher Geschwindigkeit handeln – bis zu Mach 5, die eine Flugreichweite von 40 km erreichen kann, Ziele sowohl in der Atmosphäre als auch im Weltraum zerstören und hypersonische Waffen tragen sowie bekämpfen kann. Dies soll unter anderem durch einen neuartigen Antrieb in Form eines Pulsationsdetonationsmotors (PDE) erreicht werden.

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nicht sagen, wie wahr diese Aussagen sind. Der Krieg in der Ukraine hat jedoch viele andere "Superwaffen" der Russen entlarvt, daher sollten die Ankündigungen über das neue Flugzeug mit großer Skepsis betrachtet werden.

Europa – FCAS-, GCAP- und FFS-Programme

Mitsubishi X-2 - japanischer Technologiedemonstrator 5
Mitsubishi X-2 - japanischer Technologiedemonstrator 5© mitsubishi

Europäische Länder wollen ein neues Flugzeug der 6. Generation in internationaler Zusammenarbeit bauen. Derzeit werden zwei konkurrierende Programme durchgeführt. GCAP (Global Combat Air Programme) ist eine Initiative von Großbritannien, Italien und Japan. Grundlage dafür sind frühere Arbeiten der Briten am Tempest-Flugzeug sowie ein japanischer Technologiedemonstrator – das Flugzeug Mitsubishi X-2.

Das zweite europäische Programm – FCAS (Future Combat Air System) – ist eine Initiative von Frankreich, Deutschland und Spanien. Ziel ist es, sowohl ein neues bemanntes Kampfflugzeug als auch unterstützende Drohnen zu entwickeln.

Nach dem Ausstieg aus dem GCAP-Programm arbeitet auch Schweden eigenständig an einem neuen Flugzeug der 6. Generation. Im Rahmen des FFS-Programms soll ein Nachfolger für den Gripen gefunden werden. Die Schweden, die in Zusammenarbeit mit Brasilien eine JAS 39E/F Gripen-Variante entwickelt haben, die als Flugzeug der Generation 4,5 klassifiziert wird, wollen einen Generationssprung machen und die derzeit in Betrieb befindlichen Maschinen mit einem zukünftigen Flugzeug der 6. Generation ersetzen.

Generation-6-Flugzeuge in Brasilien, China und Indien

Auch Brasilien, China und Indien haben eigene Entwicklungsprogramme. Brasilien plant, mit den Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Schweden, die zur Schaffung des JAS 39E/F Gripen geführt haben, ein zukunftssicheres Flugzeug mit den Kräften des Embraer-Konzerns zu bauen.

Indien, das derzeit sein Flugzeug der 5. Generation HAL AMCA entwickelt, plant auch, an dessen Nachfolger zu arbeiten. Laut sehr allgemeinen Vorstellungen soll das neue Flugzeug eine optional bemannte Maschine sein, mit "loyalen Flügelmännern" und Drohnenschwärmen zusammenarbeiten sowie Energiewaffen einsetzen können.

China entwickelt derzeit sein Flugzeug der 5. Generation – den großen Chengdu J-20-Luftüberlegenheitsjäger. Auch an dessen Nachfolger wird bereits gearbeitet, wie der AVIC-Konzern stolz mit konzeptuellen Grafiken des neuen Flugzeugs gezeigt hat. Dessen Charakteristika und technische Daten wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Lesen Sie auch
© Daily Wrap
·

Das Herunterladen, Vervielfältigen, Speichern oder jegliche andere Nutzung der auf dieser Website verfügbaren Inhalte—unabhängig von deren Art und Ausdrucksform (insbesondere aber nicht ausschließlich: verbal, verbal-musikalisch, musikalisch, audiovisuell, auditiv, textlich, grafisch sowie die darin enthaltenen Daten und Informationen, Datenbanken und die darin enthaltenen Daten) und deren Form (z. B. literarisch, journalistisch, wissenschaftlich, kartografisch, Computerprogramme, bildende Kunst, fotografisch)—erfordert die vorherige und ausdrückliche Zustimmung von Wirtualna Polska Media Spółka Akcyjna mit Sitz in Warschau, dem Eigentümer dieser Website, unabhängig von der Art der Erschließung und der verwendeten Methode (manuell oder automatisiert, einschließlich der Verwendung von maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz). Die obige Einschränkung gilt nicht für die Anwendung ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Suche durch Internetsuchmaschinen und der Gebrauch im Rahmen vertraglicher Beziehungen oder erlaubter Nutzung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.Detaillierte Informationen zu diesem Hinweis finden Sie  hier.