NachrichtenNeue Zollpolitik: Kaffeepreise in den USA ziehen an

Neue Zollpolitik: Kaffeepreise in den USA ziehen an

Obwohl Donald Trump die gegenseitigen Zölle auf bestimmte Länder für 90 Tage ausgesetzt hat, gilt ab dem 5. April dennoch ein neuer, allgemeiner Zollsatz von 10 Prozent. Die Auswirkungen der Einführung sind bereits sichtbar: Amerikaner müssen nun mehr für Kaffee bezahlen.

Sofortige Wirkung von Trumps Entscheidung. Amerikaner müssen bereits mehr bezahlen.
Sofortige Wirkung von Trumps Entscheidung. Amerikaner müssen bereits mehr bezahlen.
Bildquelle: © EPA, PAP | WILL OLIVER

Kaffeehäuser in den USA erhöhen die Preise für Kaffee, wie amerikanische und britische Medien, darunter Business Insider, CBS und BBC, berichten. Seit dem 5. April gilt ein neuer, allgemeiner 10-prozentiger Zollsatz auf den Import in die USA. Obwohl Donald Trump einige Produkte von Zöllen ausgenommen hat (wie Telefone und Laptops), betrifft dies nicht den Kaffee. Business Insider und BBC berichten, dass die Vereinigten Staaten der zweitgrößte Kaffeeimporteur der Welt sind. Sie beziehen ihre Bohnen hauptsächlich aus Brasilien und Vietnam, aber auch aus Ländern wie Kolumbien, Äthiopien und Guatemala.

Chris Kornman von der Firma Royal Coffee, die Kaffee in die USA importiert, berichtet im Gespräch mit Business Insider, dass die Lieferanten bereits die Preise erhöht haben. Hätte seine Firma dies nicht getan, wäre das Geschäft nicht mehr rentabel. Laut Kornman befindet sich die Kaffeeindustrie in einer "beispiellosen Krise". Das Café The Crown in Oakland, Kalifornien, das zu dieser Firma gehört, hat bereits die Preise aller Kaffees um 0,50 USD erhöht, mit Ausnahme eines einzigen, einfachsten Angebots im Menü.

Auch das Café The Wakery in Springfield, Illinois, hat die Preise angehoben. Im Café Au Lait in Washington sind die Preise um 25 Prozentpunkte gestiegen, wie die BBC berichtet. Der Manager gibt zu, dass es jetzt weniger Kunden gibt. Ähnliche Berichte kommen aus dem ganzen Land.

Weitere Preiserhöhungen nicht ausgeschlossen

Einige Besitzer weisen auch darauf hin, dass, wenn Donald Trump sich innerhalb von drei Monaten nicht mit der Welt einigt und die Zölle auf bestimmte Länder wieder eingeführt werden, die Preise erneut steigen könnten. Und das, obwohl es wegen der allgemeinen Inflation auch ohne die Einführung neuer Zölle in den Cafés schon teurer geworden ist.

Zur Erinnerung: Am 2. April kündigte Präsident Donald Trump ein Paket neuer Zölle auf die meisten Handelspartner an. Die Zollsätze sind für die einzelnen Länder unterschiedlich. Zusätzlich führte er einen allgemeinen Satz von 10 Prozent ein. Dieser 10-prozentige Satz trat am 5. April in Kraft, während die differenzierten Sätze für die einzelnen Länder am 9. April eintraten. Am selben Tag kündigte Trump an, dass ihre Anwendung für 90 Tage ausgesetzt wird. In dieser Zeit möchte er mit seinen Handelspartnern sprechen und neue Handelsbedingungen verhandeln.

– Die Leute waren ein wenig erschrocken, ein wenig besorgt – sagte US-Präsident Donald Trump am Mittwoch und erklärte die Entscheidung zur Aussetzung der Zölle. Trump meinte, er habe die Finanzmärkte beobachtet, die in den letzten Tagen "düster" gewesen seien, und die Menschen, die am Dienstag die schnell steigende Rendite von US-Anleihen beobachteten, seien "beunruhigt".

Donald Trump erklärte, seine Entscheidung zur Aussetzung der Zölle für 90 Tage sei auf die "geringe Besorgnis" der Menschen zurückzuführen. Der wahre Grund sei die "fast panische" Besorgnis des Weißen Hauses über den Anleihenmarkt, kommentierte NBC News am Mittwoch. Der "Economist" bemerkte hingegen, dass Anleihen zum wichtigsten Gegner des US-Präsidenten geworden seien.

Für Sie ausgewählt