NachrichtenNeuer US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Europa-Partner

Neuer US‑Verteidigungsminister Hegseth besucht Europa-Partner

Pete Hegseth, der neue Verteidigungsminister der USA, plant einen Besuch in Europa. Er wird sich mit den NATO-Verbündeten treffen. Am 12. Februar wird er am Treffen in Ramstein in Brüssel teilnehmen.

Pentagon-Chef Pete Hegseth wird nach Europa reisen und an einem Treffen im Ramstein-Format in Brüssel teilnehmen.
Pentagon-Chef Pete Hegseth wird nach Europa reisen und an einem Treffen im Ramstein-Format in Brüssel teilnehmen.
Bildquelle: © Getty Images | Win McNamee

Der neue Verteidigungsminister der USA, Pete Hegseth, bereitet sich auf einen Besuch in Europa vor. Wie der Dienst Politico berichtete, wird Hegseth am 26. Treffen der Kontaktgruppenkonferenz im Ramstein-Format teilnehmen.

Es wird am 12. Februar in Brüssel stattfinden. Zum ersten Mal wird es nicht von den Vereinigten Staaten geleitet. Das vorherige Ramstein-Treffen, das im Januar 2025 stattfand, wurde vom damaligen Verteidigungsminister Lloyd Austin geleitet.

Der neue Pentagon-Chef kommt: Gespräche über die Ukraine sind geplant

Die Verwaltung von Präsident Donald Trump hat sich an den britischen Verteidigungsminister John Healey gewandt, damit das Vereinigte Königreich die Führung der Gruppe übernimmt und die Verbündeten einberuft. Das Treffen am 12. Februar wird der Kontaktgruppe zur Verteidigung der Ukraine gewidmet sein.

Der Besuch von Hegseth ist nicht das einzige wichtige Ereignis unter Beteiligung amerikanischer Politiker in Europa. Der Vizepräsident der USA, J.D. Vance, plant die Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz, die am 14. Februar beginnt.

Dies wird der erste Besuch eines Mitglieds der Trump-Administration in Deutschland sein. Der deutsche Kanzler Olaf Scholz hat den Wunsch geäußert, sich mit Vance zu treffen, sofern es die Zeit erlaubt.

Pete Brian Hegseth, der neue Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten, ist Major der Heeres-Nationalgarde und ein Veteran der Kriege in Afghanistan und im Irak. Noch vor kurzem war er amerikanischer Fernsehmoderator und jahrelang mit dem Sender Fox News verbunden.

Für Sie ausgewählt