NachrichtenNeues NATO-Kommando stärkt Verteidigung in der Ostsee-Region

Neues NATO-Kommando stärkt Verteidigung in der Ostsee-Region

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am Montag in Rostock das neue NATO-Führungskommando – das Einsatzkräfte-Baltikum (CTF Baltic) – eingeweiht. Mit diesem Kommando, an dem mehrere Länder, beteiligt sind, möchte das Nordatlantische Bündnis die Verteidigungsbereitschaft in der Ostsee stärken.

Neues NATO-Kommando stärkt Verteidigung in der Ostsee-Region
Bildquelle: © Getty Images | SeanGallup

Von CTF Baltic aus werden die Seestreitkräfte der NATO-Staaten sowohl in Friedenszeiten als auch im Falle einer Krise oder eines Konflikts verwaltet. Dort werden auch maritime Operationen sowie Ausbildungsprojekte geplant. Außerdem wird das Führungszentrum ein rund um die Uhr aktuelles Bild der militärischen und zivilen Schifffahrtsbewegungen in der Ostsee liefern, berichtete das Portal Tagesschau, zitiert von der PAP.

Zusätzlich zu Deutschland sind in CTF Baltic elf Länder engagiert: Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Lettland, Litauen, die Niederlande, Polen und Schweden.

Das neue Kommando ist keine direkte Antwort auf den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine, doch während der Eröffnungszeremonie bezog sich Pistorius auf die mögliche Bedrohung durch Russland. Wie der Politiker erklärte, wird CTF Baltic eine „entscheidende Rolle beim Schutz der Interessen der NATO-Staaten vor Aggressionen spielen, insbesondere angesichts der nahen Lage Russlands“.

Seit Beginn der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine sind über zwei Jahre vergangen, und es wurde klar, dass der Krieg Wladimir Putins nicht nur auf dieses Land abzielt. – „Sein wahrer Feind ist unsere freie, unabhängige und demokratische Lebensweise“, sagte Pistorius. Der Minister betonte, dass die Sicherheit in der Ostseeregion untrennbar mit der Sicherheit ganz Europas verbunden ist.

Für Sie ausgewählt