Neuklassifizierung: Komet statt Planetoid im Asteroidengürtel
Planetoid oder Komet? Wissenschaftler haben das im Jahr 2021 entdeckte Objekt neu klassifiziert. Zunächst dachte man, es handele sich um einen Planetoiden. Tatsächlich stellte sich heraus, dass es ein Komet war, obwohl er an einem für ihn untypischen Ort auftauchte.
Im Jahr 2021 entdeckten Wissenschaftler ein Objekt mit dem Namen 456P/PANSTARRS. Zunächst wurde es als Planetoid klassifiziert. Wie das Planetary Science Institute berichtet, führten erneute Untersuchungen zur korrekten Klassifizierung des Objekts als Komet. Dies stellt einen wichtigen Schritt in der Untersuchung von Objekten zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter dar.
Hauptgürtelkometen sind Objekte, die in den Regionen des Hauptasteroidengürtels zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter entdeckt werden und nicht in den weiter entfernten Regionen des Sonnensystems, in denen Kometen normalerweise vorkommen. Zum ersten Mal wurde eine solche Entdeckung im Jahr 2006 an der University of Hawaii von den Astronomen Henry Hsieh und David Jewitt gemacht.
Henry Hsieh vom Planetary Science Institute, zusammen mit Scott Sheppard von der Carnegie Institution for Science und Audrey Thirouin vom Lowell Observatory, führten Beobachtungen des Objekts 456P/PANSTARRS durch, die seine Zugehörigkeit zu den Hauptgürtelkometen bestätigten. Die Beobachtungen fanden im Oktober 2024 unter Verwendung des Magellan-Baade-Teleskops und des Lowell-Discovery-Teleskops statt. Es wurde festgestellt, dass es sich um das 14. bestätigte Objekt dieser Art in der Geschichte handelt. Die Ergebnisse dieser Forschungen wurden in den "Research Notes of the AAS" veröffentlicht.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Aktivität des Objekts, also das Auftreten eines Schweifs, mit dem regelmäßigen Entweichen von Eis in Verbindung steht. Bei der Annäherung an die Sonne wird die eisige Komponente des Objekts erhitzt, wodurch Gas und Staub freigesetzt werden, was zu einer sichtbaren Aktivität führt.
Henry Hsieh betont, dass, obwohl die Anzahl der bestätigten Hauptgürtelkometen gering ist, weitere Untersuchungen helfen werden, ihre Eigenschaften wie Größe und Aktivität zu verstehen. Die Vergrößerung der bekannten Objekte wird neue wertvolle Daten liefern. Laut den Wissenschaftlern wäre dies wertvoll im Hinblick auf das Verständnis und die Verteilung von Eis im Sonnensystem.