TechnikNiederlande setzen 70 Boxer-Panzer wegen Federfehler außer Gefecht

Niederlande setzen 70 Boxer-Panzer wegen Federfehler außer Gefecht

Die niederländische Armee musste einen erheblichen Teil ihrer Boxer-Radpanzer vorübergehend außer Dienst stellen. Ein schwerwiegender Fehler in der Federung wurde entdeckt, der Wartungsmaßnahmen erforderlich macht. Erst nach den Reparaturen werden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit sein.

Eine der Varianten des Transportpanzers Boxer, symbolisches Foto
Eine der Varianten des Transportpanzers Boxer, symbolisches Foto
Bildquelle: © niederländisches Verteidigungsministerium

Laut dem Portal der niederländischen Zeitung "Eindhovens Dagblad" wurde der Defekt bei 70 von 200 Boxer-Radpanzern der niederländischen Armee festgestellt. Diese Panzer spielen eine wichtige Rolle im Heer, da Amsterdam erst in den letzten Monaten begonnen hat, der Ausrüstung seiner Streitkräfte, die seit 2011 keine Panzer besitzen, mehr Beachtung zu schenken.

Wartungsaktion für niederländische gepanzerte Fahrzeuge

Eine Sprecherin des niederländischen Verteidigungsministeriums bestätigte, dass die beschädigten Fahrzeuge bereits an zwei Militärwerkstätten (in Oirschot und Havelte) übergeben wurden, wo sie ab Montag, dem 17. Februar, repariert werden. Diese Arbeiten sollen „einige Wochen“ dauern.

„Die identifizierten Mängel werden in Zusammenarbeit mit unserer Industrie so schnell wie möglich behoben, um eine sichere Wiedereingliederung der Ausrüstung in den Dienst zu gewährleisten“, sagte die Sprecherin.

Aus den veröffentlichten Informationen geht hervor, dass das Problem eine der Schrauben betrifft, bei deren Anziehen eine ungeeignete Maschine verwendet wurde. Infolgedessen wurde die Schraube mit übermäßiger Kraft angezogen, was zu einer Verformung einiger Chassis-Elemente führte und ein erhebliches Schadensrisiko bei Fahrten mit hoher Belastung darstellt.

Deutsch-niederländischer gepanzerter Transporter

Der Boxer ist ein gepanzerter Transporter auf einem 8x8-Chassis und hat eine Länge von etwa 8 Metern. Ein Motor mit über 700 PS ermöglicht ihm Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Der Boxer wird von einem Konsortium namens ARTEC GmbH produziert, das aus den Firmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall besteht.

Die Konstruktion bleibt der Idee der modularen Architektur treu, was es ermöglicht, sie an die Anforderungen der jeweiligen Nutzer anzupassen und eventuelle Modernisierungen einfacher durchzuführen. Laut der offiziellen Website des niederländischen Verteidigungsministeriums nutzt die niederländische Armee fünf verschiedene Varianten dieses Transporters. Dazu gehören Führungsfahrzeuge, Sanitätsfahrzeuge, Boxer Cargo, Trainingsfahrzeuge und Fahrzeuge in verschiedenen Ingenieurbataillons-Varianten.

Im September 2024 informierten die niederländischen Behörden über Pläne zum Kauf weiterer Boxer-Radpanzer, diesmal vom Typ RCT30 mit einer automatischen 30-mm-Kanone und einem 7,62-mm-Maschinengewehr.

Für Sie ausgewählt