Nordkoreanische Artillerie: Kims riskanter Zug im russischen Krieg
Nordkorea hat etwa 10.000 Infanteriesoldaten seiner Eliteeinheiten, die von Russen bewaffnet und ausgebildet wurden, in die Region Kursk entsandt. Erst nach einem Monat Kampf und Dezimierung dieses Korps entschied sich Kim Jong Un dazu, seinen Soldaten schwere Ausrüstung zu schicken – darunter Artillerie und selbstfahrende Raketenwerfer.
Bisher zeigte sich, dass Kims Soldaten auf dem modernen Schlachtfeld nicht zurechtkommen. Dieses wird von Drohnen oder Radaren wie dem ukrainischen Biskwit-KB oder SR Hawk, das über einen optoelektronischen Beobachtungskopf verfügt, dominiert. Die Koreaner agieren wie bei den Manövern "Bruderschaft der Waffen '70", indem sie ohne Unterstützung durch Schützenpanzer oder wenigstens Artillerie durch offenes Gelände marschieren. Vorerst soll Letztere aber auftauchen.
Koksans zur Rettung
Laut der britischen Zeitung "Financial Times" sollen etwa 50 Koksans, großkalibrige Artillerie, sowie etwa 20 Mehrfachraketenwerfer mit einem Kaliber von 240 mm nach Russland gelangen. Die Ankunft dieser letztgenannten Ausrüstung wurde jedoch noch nicht bestätigt.
Obwohl die Artillerie in der nordkoreanischen Armee eine Oase der Modernität darstellt, blieb sie tatsächlich in der Entwicklung auf dem Stand der 1970er Jahre. Die Hauptwaffe der Koreaner ist die Haubitze M-20, die noch aus den 1930er Jahren stammt, sowie die zwei Jahrzehnte jüngere D-74, die in Korea in Lizenz gebaut wird.
Die selbstfahrende Artillerie ist deutlich jünger, obwohl die Modelle M-1991 und M-1992 einfach alte Haubitzen sind, die auf einem Kettenfahrgestell montiert sind, häufig Artillerietraktoren aus den 50er und 60er Jahren. Relativ modern hingegen sind die Juche 107, deren Trägerfahrgestell auf den Panzern T-72 basiert. Das Kim-Regime schickt jedoch spezialisiertere Ausrüstung nach Russland.
Mitte November wurde in Krasnojarsk, Sibirien, ein Transportzug mit selbstfahrenden Feldgeschützen M-1989 Koksan mit einem Kaliber von 170 mm gesichtet. Laut inoffiziellen Informationen sind diese nun im westlichen Teil Russlands angekommen.
Der Koksan ist ein komplett nordkoreanisches Geschütz, montiert auf dem Fahrgestell des chinesischen Panzers Typ 59, einer lizenzierten Variante des sowjetischen Panzers T-54. Das Geschütz hat eine Reichweite von bis zu 40 km mit normaler Munition, die auf 60 km steigt, wenn Geschosse mit Gasgenerator verwendet werden. Die Feuerrate ist nicht beeindruckend; basierend auf Beobachtungen aus dem Iran-Irak-Krieg, bei dem Koksans im Einsatz waren, beträgt sie nur einen Schuss alle 2,5 Minuten.
Der Koksan ist der nordkoreanische Gegenpart zu den sowjetischen Geschützen 2S7 Pion mit einem Kaliber von 203 mm, die zur Zerstörung von Verteidigungslinien – wie Bunkeranlagen, Schützengräben, Nachschublagern im unmittelbaren Frontbereich und Kommandozentralen – sowohl von Russen als auch Ukrainern eingesetzt werden. In Verbindung mit modernen Aufklärungsmitteln, einem gut funktionierenden Kommunikationssystem und moderner Munition erweisen sie sich als effektive Kampfinstrumente.
Sie sollen helfen, aber die Herausforderungen wachsen
Nachdem die Ukrainer Teile des Kursk-Gebiets eroberten, errichteten sie an mehreren Stellen Feldbefestigungslinien, an denen russische Angriffe scheitern. Daher hält die Kursk-Truppe die nächsten von Wladimir Putin gesetzten Termine zur Rückeroberung verlorener Gebiete nicht ein. Der ursprüngliche Termin verstrich Ende September.
Letztendlich, nach weiteren gescheiterten Operationen, musste Putin den "endgültigen" Termin zur Rückeroberung des Kursk-Gebiets auf die Amtseinführung von Präsident-Elektor Donald Trump verschieben. Dies resultiert aus der Sorge, dass die Amerikaner auf einen Waffenstillstand entlang der bisherigen Frontlinie drängen werden. Der Verlust eines Teils des Territoriums wird der Kreml-Propaganda schwer zu erklären sein.
Dies ist wohl der Hauptgrund, warum im Westen Russlands zwei Artillerieregimenter mit jeweils 36 Geschützen vom Typ M-1989 Koksan aufgetaucht sind. Die koreanische Ausrüstung soll den Russen helfen, verlorenes Land zurückzuerobern. Es gibt jedoch ein Problem, das diese Pläne durchkreuzen könnte.
Der einzige Hersteller von 170-mm-Munition für die Koksans ist Nordkorea, und zunächst müssen die Geschosse über eine Entfernung von fast 6.700 km geliefert werden. Aufgrund der geringen Effizienz der russischen Logistik könnte dies eine äußerst schwierige Aufgabe sein. In Anbetracht der Effektivität der ukrainischen Kräfte bei der Zerstörung wichtiger Munitionsdepots ist zu erwarten, dass der Einfluss der neuen Ausrüstung auf die Kriegsführung nicht allzu groß sein wird.
Die Möglichkeiten des Koksans könnten auch durch das unzureichende Training der nordkoreanischen Soldaten eingeschränkt sein, die keine Gelegenheit hatten, mit unbemannten Aufklärungsdrohnen und modernen Artillerieradaren zu kooperieren. Auch den Schutz vor solchen Systemen zu gewährleisten, könnte angesichts der geringen Mobilität des Fahrgestells ein Problem sein.