TechnikNorwegen erhält spezielle F-35: Anpassung für extreme Kälte

Norwegen erhält spezielle F‑35: Anpassung für extreme Kälte

Norwegen ist das erste Land, das alle bestellten F-35-Kampfflugzeuge aus den USA erhalten hat. Diese Flugzeuge sind speziell für Norwegen entwickelt worden und mit besonderen Ausstattungen versehen, um sich den rauen klimatischen Bedingungen anzupassen, unter denen sie operieren sollen.

F-35 Kampfjets im Flug
F-35 Kampfjets im Flug
Bildquelle: © X, @forsvarsdep

Laut dem Dienst UNIAN zeichnet sich die norwegische F-35A (diese Variante wurde von den Behörden in Oslo ausgewählt) durch einen "Höcker" aus, der fälschlicherweise als Träger zusätzlicher Sensoren oder elektronischer Kampfausrüstung angesehen werden könnte. Tatsächlich bietet dieser Höcker Platz für einen Bremsschirm, der sich auf dem Rücken des Flugzeugs befindet.

F-35 für Norwegen mit zusätzlichem Element

Diese Lösung ermöglicht eine sicherere Landung auf kurzen und rutschigen Startbahnen, wie sie in arktischen Regionen häufig vorkommen, sowie bei starkem Rückenwind.

Norwegen nutzt die Luftwaffenbasen in Ørland und Evenes und hat 2024, nach 40 Jahren Pause, auch die nördliche Basis Bardufoss reaktiviert. Diese Basis hebt sich durch in Felsen gehauene Hangars hervor. Ein Teil der F-35-Kampfflugzeuge wird dort stationiert.

UNIAN ergänzt, dass die Verwendung dieses Bremsschirms einfach ist: Der Pilot aktiviert ihn über einen speziellen Schalter am Steuerungspanel. Nach dem Anhalten des Kampfflugzeugs wird der Fallschirm gelöst, was die abschließenden Manöver erleichtert. Norwegen ist das einzige Land, das F-35A-Kampfflugzeuge mit fest montierten Gehäusen für Bremsschirme besitzt. Zu den beim Bau verwendeten Materialien gehört unter anderem Kevlar.

Norwegen hat sich entschieden, 52 Exemplare der F-35A zu kaufen. Diese Kampfflugzeuge ersetzen in der norwegischen Luftwaffe die F-16, von denen ein Teil nach Rumänien verkauft und ein Teil an die Ukraine übergeben wurde.

Die F-35A ist eine Variante mit konventionellem Start- und Landeverfahren. Es handelt sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug mit reduzierter Erkennbarkeit (Stealth), das Geschwindigkeiten von bis zu ca. 1,6 Mach (ca. 2.000 km/h) erreichen und in Höhen von bis zu 15.000 m operieren kann. Es ist für den elektronischen Kampf ausgestattet und kann mehrere Tonnen konventionelle Bewaffnung tragen; zudem verfügt es über eine eingebaute fünfläufige GAU-22/A-Kanone mit einem Kaliber von 25 mm.

Für Sie ausgewählt