Norwegen warnt: Russland und China bedrohen Sicherheit 2025
Die norwegischen Geheimdienste warnen vor der größten Bedrohung seit Jahrzehnten durch fremde Staaten und nennen Russland und China als Hauptakteure.
Laut der polnischen Presseagentur alarmieren die norwegischen Geheimdienste, dass im Jahr 2025 die Bedrohung für die Sicherheit des Landes durch fremde Staaten den höchsten Stand seit Jahrzehnten erreichen wird. Russland und China werden als Hauptverursacher potenzieller Sabotage- und Diversionshandlungen identifiziert.
Den Prognosen des norwegischen Geheimdienstes zufolge wird sich Russland auf Sabotageakte und Angriffe auf die zivile Infrastruktur sowie auf die Anstiftung zu sozialen Unruhen konzentrieren. China hingegen wird vor allem im Bereich der Telekommunikation tätig sein, was Norwegen besonders anfällig für Störungen im funktionierenden Telekommunikationsnetz macht.
Vizeadmiral Nils Andreas Stensoenes, Kommandeur des norwegischen Nachrichtendienstes, betonte, dass der russische Militärgeheimdienst GRU für zukünftige Angriffe auf die Infrastruktur in Norwegen und Europa verantwortlich sein könnte.
Seit Jahrzehnten waren wir nicht so den Auswirkungen der Aktivitäten fremder Dienste ausgesetzt wie im Jahr 2025, sagte Stensoenes.
Zusammenarbeit mit lokalen kriminellen Gruppen
Der Kreml nutzt laut Bericht lokale kriminelle Gruppen für feindliche Handlungen in Skandinavien. Dies erfordert von den norwegischen Diensten eine engere Zusammenarbeit mit der Polizei, die über mehr Erfahrung im Umgang mit kriminellen Milieus verfügt.
Beate Gangaas, Leiterin des polizeilichen Sicherheitsdienstes PST, wies darauf hin, dass die demokratischen Institutionen und das Rechtssystem Norwegens besonders anfällig für russische Aktionen sind. Moskau zielt darauf ab, die öffentliche Unterstützung für die Hilfe an die Ukraine zu verringern, indem es Einrichtungen fördert, die einen Wandel des norwegischen Ansatzes gegenüber Kiew unterstützen. Russland soll Meinungsmacher, falsche Identitäten im Internet und bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur einsetzen, um die Wahlergebnisse zu beeinflussen.
Unsere Aufgabe ist es, zu verhindern, dass fremde Staaten die verfassungsmäßige Stabilität und Sicherheit Norwegens beeinflussen, betonte Gangaas.
Chinesische Aktivitäten im digitalen Raum
China wird laut den norwegischen Diensten besonders aktiv im digitalen Raum sein und sich auf die Sammlung von Daten über Norweger konzentrieren. Diese Aktivitäten sollen darauf abzielen, für Peking vorteilhafte Inhalte zu verbreiten, unter anderem über beliebte Einkaufsplattformen.
Die norwegischen Dienste warnen auch vor der Bedrohung durch islamische Radikale und die extreme Rechte, die sich auf die Jugend konzentrieren. Beide Gruppen werden soziale Medien zur Rekrutierung nutzen, was bereits bei den Anschlägen auf israelische Einrichtungen in Kopenhagen und Stockholm im Jahr 2024 der Fall war.