EssenOnigiri statt Weißbrot: Kreative Lunchbox-Ideen für Kinder

Onigiri statt Weißbrot: Kreative Lunchbox-Ideen für Kinder

Meine Schwester hat mich dazu ermutigt, Onigiri für mein Kind zur Schule zu machen, da sie den Verzehr von Weißbrot einschränken möchte. Anfangs war ich skeptisch – im Gegensatz zu meinem Sohn, der es schnell liebgewann. Schon am selben Abend formten wir gemeinsam die Reisdreiecke.

Reiswaffeln kannst du mit vielen verschiedenen Füllungen füllen.
Reiswaffeln kannst du mit vielen verschiedenen Füllungen füllen.
Bildquelle: © Leckereien

In meinem Onigiri-Rezept habe ich aufgrund einer Allergie und der persönlichen Vorlieben meines Kindes auf Nori-Blätter und Sesamsamen verzichtet. Diese Zutaten werten den Geschmack des Snacks meiner Meinung nach erheblich auf. Im Rezept findest du eine Füllung mit Thunfisch, aber du kannst auch mit verschiedenen Füllungen experimentieren, zum Beispiel mit Avocado oder gebratenem Huhn.

Welche Füllungen für Onigiri sind in Japan am beliebtesten?

Der Geschmack von Onigiri variiert je nach Region im Land der aufgehenden Sonne. In jedem Geschäft kann man Dreiecke mit Thunfischpaste finden, die oft mit Wasabi oder Sojasauce gewürzt ist. Ein beliebter Zusatz sind auch Umeboshi, also eingelegte Umefrüchte, die im Geschmack an Aprikosen oder Pflaumen erinnern.

In japanischen Onigiri findet man auch gegrillten oder gebratenen Lachs, Kombu-Algen oder Bonito-Flocken, die in Sojasauce eingeweicht sind. Es gibt auch hartgekochte Eier, Garnelen sowie gebratenes oder eingelegtes Gemüse. Die Reissandwiches sind in der Regel mit Furikake bestreut, einer salzigen Mischung aus Algen, getrocknetem Fisch und Sesam.

Rezept für Onigiri mit Thunfisch

Diese gefüllten Dreiecke eignen sich auch hervorragend als Party-Snack – sie sind perfekt, um sie in Saucen wie Sriracha-Mayo zu dippen. Wenn du eine knusprigere Version bevorzugst, brate die Onigiri in einer Pfanne mit erhitztem Olivenöl an.

Zutaten:

                                      
  • 300 g Sushi-Reis
  • 1,5 Esslöffel Reisessig
  • 200 g Thunfisch aus der Dose
  • eine halbe rote Zwiebel
  • eine halbe rote Paprika
  • 2 Esslöffel Mayonnaise
  • 2 Teelöffel Sriracha-Sauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • optional 4 Nori-Blätter

Zubereitung:

                          
  1. Koche den Reis gemäß der Packungsanleitung. Nach dem Kochen abkühlen lassen und mit dem Reisessig vermischen.
  2. Den abgetropften Thunfisch in eine Schüssel geben, fein gehackte Zwiebel und rote Paprika hinzufügen. Mit Mayonnaise, Sriracha-Sauce, Salz und Pfeffer mischen.
  3. Zwei Esslöffel Reis auf ein Stück Frischhaltefolie legen und zu einem Dreieck formen. In die Mitte einen Esslöffel Füllung geben und mit Reis bedecken.
  4. Mithilfe der Folie das Onigiri so zusammenfügen, dass der Reis die Füllung vollkommen bedeckt.
  5. Wenn du Nori hinzufügen möchtest, schneide die Blätter in Streifen von etwa 6 cm Breite. In einer Schüssel mit Wasser anfeuchten und auf die Reisdreiecke kleben.
  6. In Folie wickeln und in den Kühlschrank stellen.

Das Onigiri ist sofort verzehrfertig, wird aber fester, wenn es mindestens 30 Minuten im Kühlschrank verbringt.

Für Sie ausgewählt