TechnikOrca-Mutter Tahlequah trauert erneut: Bedrohung der Art wächst

Orca-Mutter Tahlequah trauert erneut: Bedrohung der Art wächst

Der Orca Tahlequah, bekannt dafür, dass sie 2018 über 1000 Meilen (ca. 1.609 km) schwamm und dabei den Körper ihres toten Neugeborenen mit sich trug, hat erneut ein Junge verloren. Dies ist ein weiterer Rückschlag für die gefährdete Population. Das bewegende Bild fand großen Anklang in den sozialen Medien. Internetnutzer weltweit berichten über den Orca.

Orca Tahlequah mit dem toten J61
Orca Tahlequah mit dem toten J61
Bildquelle: © Lizenzgeber

Tahlequah, auch bekannt als J35, trauert erneut um den Verlust eines Kalbs. Wie The Guardian berichtet, wurde sie in der Region Puget Sound mit einem toten Jungtier gesichtet. Dies ist ein weiterer Schlag für die vom Aussterben bedrohte südliche ortsansässige Orca-Population. Experten erklären, dass die Situation so ernst ist, dass die Orcas an der Pazifikküste kurz vor dem vollständigen Aussterben stehen.

Ein weiterer Verlust für Orca Tahlequah

Tahlequah erlangte 2018 Berühmtheit, als sie 17 Tage lang den Körper ihres toten Kalbs durch die Gewässer der Salish Sea trug. Bisher hat sie zwei von vier dokumentierten Kälbern verloren, beide waren weiblich. Ihr erstes Kalb, das vor 14 Jahren geboren wurde, und das dritte aus dem Jahr 2020, sind gesund.

Wissenschaftler hatten zunächst auf die Gesundheit des neuen Kalbs (bezeichnet als J61) gehofft, stellten jedoch bald gesundheitliche Probleme fest. „Das frühe Leben ist für Neugeborene immer gefährlich, mit einer hohen Sterblichkeit im ersten Jahr“, teilte das Zentrum für Wal-Forschung mit.

Verlust für die Population

Der Tod von J61 ist besonders schmerzlich, da es sich um ein Weibchen handelte, das eines Tages ihre eigene mütterliche Linie (eine Ahnenlinie, die nur Frauen berücksichtigt) hätte fortsetzen können. „Der Tod jedes Kalbs in der bedrohten Population der südlichen ortsansässigen Orcas ist ein enormer Verlust“, betonen Forscher in einer Mitteilung, die sich auf The Guardian bezieht. Das Zentrum fügt hinzu, dass dies ein verheerender Verlust ist, besonders angesichts der Geschichte von J61s Mutter, J35, die bereits zuvor zwei Neugeborene verloren hat.

J35 und J61
J35 und J61© Lizenzgeber

Der Zustand der vom Aussterben bedrohten südlichen Orcas spiegelt die Krise des Ökosystems wider. Naturschutzgruppen appellieren an den kanadischen Umweltminister, einen außerordentlichen Schutzbefehl für die Art zu erlassen. Die Population ist auf 73 Individuen gesunken, von denen nur 23 Weibchen fortpflanzungsfähig sind.

Für Sie ausgewählt