TechnikPanzer-Zukunft: Rheinmetall und Co. planen den MGCS als Leopard-Nachfolger

Panzer-Zukunft: Rheinmetall und Co. planen den MGCS als Leopard-Nachfolger

Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens durch die Konzerne KNDS, Rheinmetall und Thales genehmigt. Gemeinsam sollen sie den Panzer MGCS entwerfen und bauen. Hier sind die Merkmale, die ihn auszeichnen sollen.

Demonstrator des Panzers, der im Rahmen des MGCS entwickelt wird.
Demonstrator des Panzers, der im Rahmen des MGCS entwickelt wird.
Bildquelle: © nexter

Das Bundeskartellamt hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch KNDS Deutschland GmbH & Co KG, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme GmbH und THALES SIX GTS France SAS zugestimmt. Das neue Unternehmen, die MGCS-Projektgesellschaft GmbH, wird seinen Sitz in Deutschland haben und sich auf die Entwicklung des modularen Panzers MGCS konzentrieren.

Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung eines modernen Panzers, der in den 2040er Jahren den deutschen Leopard 2 und den französischen Leclerc ersetzen soll. Bemerkenswert ist die Einbindung des Rheinmetall-Konzerns, der in den letzten Jahren intensiv seinen Ersatz für den Leopard 2, bekannt als KF-51 Panther, bewirbt.

Das Unternehmen setzt sich auch stark für die Verwendung seiner 130-mm-Kanone mit einer Länge von 51 Kalibern (6 Meter) im MGCS ein, anstelle des französischen Konzepts der 120/140-mm-Kanone ASCALON. Die kinetische Energie der aus der deutschen 130-mm-Kanone abgefeuerten Geschosse soll laut Ankündigungen 13 Megajoule betragen, was keinen erheblichen Fortschritt gegenüber den 10 Megajoule der neuesten und längsten 120-mm-Kanonen darstellt. Es ist anzumerken, dass die Situation anders bewertet werden sollte, wenn dies erst der Anfang ist.

Möglicherweise wird das MGCS-Programm eine Teilung wie während des Kalten Krieges erleben, bei der infolge einer zunächst gemeinsamen Entwicklung zwei ähnliche, aber etwas unterschiedliche Panzer, der AMX-30 und der Leopard 1, entstanden.

MGCS: Moderner Panzer der Zukunft

MGCS, das Main Ground Combat System, ist ein deutsch-französisches Projekt zur Entwicklung eines modernen Panzers, der die aktuellen Modelle Leclerc und Leopard 2 ersetzen soll. Das 2017 gestartete Programm trifft auf Verzögerungen, und seine Umsetzung ist für die 2040er Jahre geplant. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich umfasst auch die Entwicklung anderer Kampfsysteme.

Das MGCS-Projekt ist in acht technologische Säulen unterteilt, von denen jede von einer der beteiligten Parteien koordiniert wird. Deutschland ist für das Fahrgestell und den Schutz verantwortlich, während sich Frankreich unter anderem mit der Munition und den Sensoren befasst. Ziel der Zusammenarbeit ist auch, die Panzer mit anderen Kampfplattformen wie Drohnen zu integrieren.

Trotz der ehrgeizigen Pläne wird das MGCS-Programm wegen des langsamen Tempos der Umsetzung sowie der Streitigkeiten zwischen den Firmen aus Frankreich und Deutschland, die versuchen, ihre Lösungen durchzusetzen, kritisiert. Dies verlangsamt die Entwicklung in Zeiten, in denen die Geschwindigkeit der Einführung neuer Technologien entscheidend ist.

MGCS — eine Maschine deutlich leichter als die aktuellen Konstruktionen

Der neue Panzer soll eine Konstruktion mit einem Gewicht von etwas mehr als 50 Tonnen sein, was deutlich leichter ist als die letzten Versionen der Leopard 2 und M1A2 Abrams mit bis zu 70 Tonnen. Der Schlüssel zur Gewichtsreduzierung ist ein leichterer, unbemannter Turm, obwohl eine vierköpfige Besatzung beibehalten wird - trotz des Einsatzes eines Ladeautomaten.

Das vierte Besatzungsmitglied wird anstelle der Tätigkeit als Ladeschütze die Kontrolle über eine Aufklärungsdrohne sowie die Überwachung des zusätzlichen Turms mit einer automatischen 30-mm-Kanone übernehmen. Diese soll zum Zerstören leichterer Ziele oder zur Jagd auf Drohnen eingesetzt werden.

Eines der Hauptmerkmale der neuen Maschine, basierend auf den Demonstratoren, die beispielsweise auf der Eurosatory-Messe gezeigt wurden, wird auch ein aktives Verteidigungssystem sowie eine reaktive Panzerung sein, die an wichtigen Stellen platziert ist.

Für Sie ausgewählt