Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren verstorben: Ein Leben voller Herausforderungen
Papst Franziskus starb am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren. In der Vergangenheit hatte er mit vielen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Einige Monate vor seinem Tod musste er ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Papst Franziskus, geboren als Jorge Mario Bergoglio am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, starb am 21. April 2025 im Alter von 88 Jahren. Sein Pontifikat, das seit 2013 andauerte, war nicht nur von Reformen und Offenheit für den Dialog geprägt, sondern auch von zahlreichen gesundheitlichen Problemen, die ihn sein Leben lang begleiteten.
Im Alter von 21 Jahren, im Jahr 1957, unterzog sich Bergoglio einer Operation zur Entfernung eines Teils der Lunge aufgrund einer schweren Atemwegsinfektion. Obwohl die Ärzte versicherten, dass dies keinen erheblichen Einfluss auf seine Gesundheit hatte, war der Papst in späteren Jahren anfälliger für Atemwegsinfektionen.
Papst Franziskus war schwer krank
Papst Franziskus litt an chronischer Ischias, die starke Schmerzen im Rücken, in den Hüften und Beinen verursachte. Aus diesem Grund benutzte er häufig einen Rollstuhl oder einen Stock.
Im Juli 2021 unterzog er sich einer Operation zur Entfernung eines Teils des Dickdarms aufgrund einer Divertikulitis. Dieser Eingriff dauerte drei Stunden und der Papst verbrachte 11 Tage im römischen Krankenhaus Gemelli.
Im Februar 2025 wurde der Papst erneut in das Krankenhaus Gemelli eingeliefert wegen einer akuten Bronchitis, die sich zu einer beidseitigen Lungenentzündung entwickelte. Der Gesundheitszustand von Franziskus verschlechterte sich schnell, was eine intensive Sauerstofftherapie und Bronchoskopien erforderlich machte.
Während des Krankenhausaufenthalts wurden auch ein frühes Stadium einer Niereninsuffizienz sowie Episoden akuter Ateminsuffizienz diagnostiziert. In einem bestimmten Moment kam es zu einem Bronchospasmus, der zu einer Aspiration des Mageninhalts führte und den Einsatz einer mechanischen Beatmung notwendig machte.
Trotz schwerwiegender gesundheitlicher Probleme blieb Papst Franziskus aktiv und nahm an Gottesdiensten und Treffen mit Gläubigen teil. Seine Entschlossenheit und sein Engagement in der Ausübung seiner päpstlichen Pflichten waren bis zu seinen letzten Lebenstagen sichtbar. Am Morgen des 21. April 2025 informierten Vertreter des Vatikans über den Tod von Papst Franziskus.