Papst Franziskus: Teilnahme an Osterfeiern entscheidet sich täglich
Der Vatikan hat Details zur Teilnahme von Papst Franziskus an den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten bekanntgegeben. Der Bischof von Rom war in den letzten Wochen im Krankenhaus und hat sich noch nicht vollständig erholt. Daher gab es Zweifel, ob das Oberhaupt der Kirche an den Feierlichkeiten teilnehmen kann.
Ostern ist das wichtigste Fest für Katholiken, und das vorausgehende Triduum Paschale beginnt am Gründonnerstag. An diesem Tag wird weltweit eine Messe zur Erinnerung an das letzte Abendmahl gefeiert, bei der Priester symbolisch die Füße von zwölf Männern waschen.
Der Karfreitag ist eine Zeit für Kreuzwege, die an die Kreuzigung Jesu erinnern. Am Karsamstag findet die Speisensegnung statt. Im Vatikan gibt es jedes Jahr spezielle Feierlichkeiten zu diesem Anlass. Aufgrund der Krankheit von Papst Franziskus gibt es in diesem Jahr jedoch Spekulationen über seine Anwesenheit bei diesen Ereignissen.
Was passiert mit dem Papst zu Ostern? Der Vatikan legt die Karten auf den Tisch
Der Vatikan hat mitgeteilt, dass Entscheidungen über die Teilnahme des Papstes an den Feierlichkeiten laufend getroffen werden und das Wetter eine entscheidende Rolle spielen wird. Es ist bereits bekannt, dass Franziskus nicht die Messe am Palmsonntag feiern wird. Er wird von Kardinal Leandro Sandri, dem emeritierten Präfekten der Kongregation für die orientalischen Kirchen, vertreten.
Der Papst befindet sich derzeit im Gästehaus Santa Marta, wo er sich von einer beidseitigen Lungenentzündung erholt. Sein Gesundheitszustand ist stabil, und die Genesung verläuft gut. "Man sieht eine allmähliche Verbesserung der Motorik, der Atmung und der Stimme des Papstes. Auch die Blutwerte sind gut", heißt es in der Erklärung.
Franziskus nimmt langsam wieder seine Pflichten auf. In den letzten Tagen hatte er einige Treffen, unter anderem mit Vertretern der Römischen Kurie und Präfekten einiger vatikanischer Ämter. Er sprach auch mit König Charles III. und seiner Frau Camilla.
Die Krankheit von Papst Franziskus
Papst Franziskus durchlief eine lange Hospitalisierung aufgrund einer schweren Lungenentzündung, die eine Intensivtherapie erforderte. Nach fünf Wochen verließ er das Gemelli-Krankenhaus in Rom und kehrte in den Vatikan zurück, wo er seine Genesung fortsetzt. Experten betonen, dass die Auswirkungen der Sauerstofftherapie den Genesungsprozess verlängern können.
Derzeit befindet sich Papst Franziskus im Vatikan, wo er schrittweise zu Kräften zurückkehrt. Sein Gesundheitszustand hat sich verbessert, bedarf jedoch weiterhin medizinischer Betreuung. Das Alter des Papstes sowie Begleiterkrankungen wie Niereninsuffizienz könnten den Genesungsprozess verlängern. Der Papst hat seine öffentlichen Auftritte eingeschränkt und konzentriert sich auf Ruhe und Rehabilitation.
Trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten bleibt Papst Franziskus in guter Laune und arbeitet daran, vollständig zu genesen. Sein jüngster Auftritt auf dem Balkon des Krankenhauses war für viele Gläubige ein Zeichen der Hoffnung.