NachrichtenPapst Leo XIV als "Never Trump" enttarnt: Republikaner-Wahl?

Papst Leo XIV als "Never Trump" enttarnt: Republikaner-Wahl?

Die Geschichte der Abstimmungen von Papst Leo XIV in den Vorwahlen, die durch eine rechtsgerichtete amerikanische Zeitung enthüllt wurde, deutet darauf hin, dass der neue Papst ein Republikaner gewesen sein könnte, der Donald Trump ablehnt.

Papst Leo XIV
Papst Leo XIV
Bildquelle: © PAP

Was müssen Sie wissen?

            
  • Leo XIV, Kardinal Robert Prevost, stimmte in den republikanischen Vorwahlen in den Jahren 2012, 2014 und 2016 ab.
  • Daten, die von den Medien enthüllt wurden, deuten darauf hin, dass er ein Republikaner war, der Donald Trump ablehnte.

Die Abstimmungsgeschichte von Leo XIV, auch bekannt als Robert Prevost, weist auf seine Teilnahme an den republikanischen Präsidentschaftsvorwahlen hin. Laut der rechtsgerichteten Zeitung "Washington Free Beacon" deuten Daten von Pulse Decision Science darauf hin, dass er ein Republikaner gewesen sein könnte, der Donald Trump ablehnt.

Im Jahr 2016 kandidierte Trump erstmals für die Nominierung der Republikanischen Partei, was auf Widerstand einiger Parteisympathisanten stieß.

Leo XIV und Donald Trump

Obwohl Leo XIV in den republikanischen Vorwahlen abstimmte, zeigt dies nicht seine eindeutigen politischen Präferenzen, da die Vorwahlen in Illinois, wo er lebte, für alle Wähler offen sind.

Der Analyst Matt Knee von Pulse Decision Science ist jedoch der Ansicht, dass sein Wählerprofil zu einem Republikaner des Typs "Never Trump" passen könnte.

Leo XIV kritisierte die einwanderungsfeindliche Politik von Donald Trump sowohl während dessen erster als auch zweiter Amtszeit mehrfach. Gleichzeitig sprach er sich in der Vergangenheit gegen die "Gender-Ideologie", Abtreibung und die Weihe von Frauen zu Diakonen aus. Seine öffentlichen Stellungnahmen können auf die Komplexität seiner politischen Ansichten hinweisen.

Für Sie ausgewählt