Perfekte Pfannkuchen: So gelingt es ohne Ankleben und Reißen
Selbst wenn Sie den perfekten Teig für Pfannkuchen zubereitet haben, können beim Braten dennoch Probleme auftreten. Wenn die Pfannkuchen stark an der Pfanne kleben und schwer zu wenden sind, ist es wahrscheinlich, dass sie ihre Form nicht behalten und zerreißen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, dies zu vermeiden.
Pfannkuchen gehören zu der beliebtesten Hausmannskost. Direkt aus der Pfanne serviert, mit Ihren Lieblingszutaten, sind sie ein Genuss. Obwohl sie als einfaches Gericht gelten, gelingt nicht immer alles perfekt. Möchten Sie weiche, elastische und dünne Pfannkuchen braten, die nicht reißen und sich leicht wenden lassen? Hier gebe ich Tipps, wie Sie dies erreichen und worauf Sie achten sollten, damit die Pfannkuchen nicht an der Pfanne haften bleiben.
Sorgen Sie für die richtige Konsistenz des Teigs
Der Teig für Pfannkuchen muss die richtige Konsistenz haben. Wenn er zu dick ist, wird er wahrscheinlich kleben. Daher lohnt es sich, etwas Zeit in die Zubereitung zu investieren und alle benötigten Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen. Beginnen Sie am besten damit, die Eier zu schlagen und Milch sowie Mehl hinzuzufügen.
Zu dickflüssiger Teig ist kein großes Problem. Wenn Sie merken, dass er sich nicht gleichmäßig in der Pfanne verteilt und festklebt, genügt es, ihn mit etwas Milch oder Wasser zu verdünnen.
Die Temperatur der Pfanne spielt eine Rolle
Damit die Pfannkuchen perfekt gelingen, muss die Pfanne richtig erhitzt sein. Haben Sie Angst, die Hitze zu hoch einzustellen, weil die Pfannkuchen sonst anbrennen könnten? Das ist ein Fehler. Zunächst muss die Pfanne sehr gut erhitzt werden, anschließend kann die Hitze reduziert werden. Wichtig ist, dass sich die Wärme gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt – daher brät man Pfannkuchen am besten auf Herden mit Kochplatten; bei Gasherden wählen Sie besser einen größeren Brenner.
Auf einer zu kalten Pfanne haften die Pfannkuchen garantiert. Auch die Wahl der Pfanne ist entscheidend. Es lohnt sich, eine mit Antihaftbeschichtung zu verwenden, doch sollte man daran denken, diese regelmäßig auszutauschen. Eine abgenutzte Beschichtung erfüllt ihre Funktion nicht mehr und die Pfannkuchen kleben fest.
Pfannkuchen mit oder ohne Fett braten?
Geben Sie Fett in den Teig, müssen Sie es nicht zusätzlich auf die Pfanne geben. Wenn Sie jedoch lieber in Butter oder Öl braten, sollten Sie das Fett gleichmäßig verteilen. Es genügt, die Pfanne alle zwei bis drei Pfannkuchen zu bestreichen. Am besten macht man dies mit einem Küchengeschirr aus Silikon. Dann ist die gesamte Fläche gleichmäßig mit einer dünnen Fettschicht bedeckt, und die Pfannkuchen werden perfekt gebacken, ohne zu kleben.
Der richtige Moment zum Wenden
Pfannkuchen erfordern ein wenig Übung und Geduld. Sie müssen den richtigen Moment abpassen, in dem Sie die Pfannkuchen wenden können. Sie sollten praktisch durchgebacken sein, damit es mühelos funktioniert. Wenn Sie zu früh beginnen, klebt der Pfannkuchen noch stark an der Pfanne und reißt mit Sicherheit.
Nutzen Sie den Trick mit dem Salz
Es gibt noch einen Trick, der hilft, perfekte Pfannkuchen zu braten. Streuen Sie eine Prise Salz auf eine trockene und erhitzte Pfanne und lassen Sie sie bei geringer Hitze erwärmen. Wenn die Kristalle anfangen zu springen, entfernen Sie das Salz und wischen die Pfanne sauber. Danach können Sie Öl oder Butter hinzugeben und mit dem Braten der Pfannkuchen beginnen. Auf diese Weise haften selbst die dünnsten Pfannkuchen nicht.