Pfannensauberkeit im Griff: Mit Haushaltstricks zum Erfolg
Eine schmutzige Pfanne mit angetrocknetem Fett auf der Oberfläche kann nach dem köstlichsten Abendessen die Stimmung verderben. Zum Glück gibt es schnelle und effiziente Methoden, um das Problem zu lösen, und die benötigten Produkte hat man meist schon im Schrank.
Jeder wünscht sich wohl, dass sich das Geschirr nach dem Kochen von selbst reinigt. Schmutziges Geschirr gehört sicherlich zu den unangenehmeren Aspekten des Selberkochens. Besonders Pfannen sind oft stark verschmutzt, und es ist nicht leicht, sie vollständig fettfrei zu bekommen – sogar in der Spülmaschine. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Pfanne einfach sauber halten und ihr ein langes Leben in deiner Küche sichern kannst, dann schau dir unsere Tricks an.
Regelmäßiges Reinigen ist wichtig
Wir vergessen oft, dass die Außenseite der Pfanne genauso schnell schmutzig wird wie das Innere, besonders durch den Kontakt mit dem Rost oder Brenner beim Kochen. Zudem läuft beim Braten oft Fett an den Seiten herunter und sorgt für zusätzliche Verschmutzung.
Verkrustete Essensreste und Fett führen dazu, dass manche lieber eine neue Pfanne kaufen, anstatt die Mühe des Reinigens auf sich zu nehmen. Dabei sollte man eher darauf achten, den Fettfluss beim Kochen zu kontrollieren und regelmäßig den Herd zu reinigen, um die Verschmutzung der Pfanne zu reduzieren.
Angebranntes sollte sofort nach dem Abkühlen der Pfanne entfernt werden. Die beste Lösung ist, warmes Wasser mit etwas Spülmittel zu verwenden, um mühsames Schrubben zu vermeiden. Aber was tun bei hartnäckigem Schmutz?
Teure Reinigungsmittel sind nicht nötig; es reicht, haushaltsübliche Reinigungsmittel zu verwenden. Mit etwas Einsatz kann die Pfanne wie neu aussehen, und das Kochen wird angenehmer.
Soda und Essig reinigen jede Pfanne
Eine Paste aus Natron ist eine hervorragende Methode, um Schmutz zu entfernen. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch sicher für die Pfanne. Man mischt Natron mit Wasser im Verhältnis 1:1, gibt ein paar Tropfen Spülmittel hinzu und lässt die Mischung mehrere Stunden auf der Oberfläche der Pfanne einwirken. Danach lässt sich der Schmutz mit einem Schwamm leicht entfernen.
Eine weitere Option ist die Kombination aus Natron und Speisesalz, jedoch wirkt diese Mischung stärker und sollte nicht auf Aluminiumoberflächen angewendet werden.
Essig, ein Mittel mit saurem pH-Wert, entfernt effektiv Eingebranntes, Kalk, Seife, Rost und Fett. Bei emaillierten Pfannen sollte man vorsichtig sein, da Essig ihren Glanz beeinträchtigen kann. Am besten wirkt eine Lösung aus 2 Esslöffeln Essig und einem halben Glas Wasser. Diese Proportionen reichen aus, um Verschmutzungen leicht zu beseitigen, wenn das Mittel auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird.