LebensstilPflegeleicht und dekorativ: Die Geheimnisse der japanischen Weide

Pflegeleicht und dekorativ: Die Geheimnisse der japanischen Weide

Die japanische Weide zählt zu den schönsten Zierbäumen für den Garten. Um gesund zu wachsen und eine attraktive Form zu behalten, muss sie richtig gepflegt werden. Erfahren Sie, wie man die Weide am Stamm schneidet.

Pflegeleicht und dekorativ: Die Geheimnisse der japanischen Weide
Bildquelle: © Adobe Stock | Alexander; Denisenko

Die Weide Hakuro-Nishiki ist einer der beeindruckendsten Zierbäume, die im Garten angebaut werden können. Dieses Bäumchen besticht durch seine rosa-weiß-grünen Blätter und seine kugelförmige Krone. Die Weide eignet sich hervorragend als Solitärpflanze sowie für Anpflanzungen in Reihen. Erfahren Sie, wie man die am Stamm veredelte Weide pflegt.

Wie kultiviert man die japanische Weide Hakuro-Nishiki?

Die Weide Hakuro-Nishiki ist sehr pflegeleicht. Der beste Standort für den Anbau der japanischen Weide ist ein sonniger oder leicht halbschattiger Platz. Wird das Bäumchen an einem Ort gepflanzt, der starken Windböen ausgesetzt ist, sollten Pfähle zur Stabilisierung des Stammes verwendet werden. Die Weide hat ein flaches Wurzelsystem, was dazu führen kann, dass das Bäumchen bei starkem Wind umgestoßen wird.

Diese Weide stellt keine besonderen Anforderungen an den Boden, benötigt jedoch intensives Gießen. Sie kann in der Nähe eines Teiches gepflanzt werden. Wird die Weide zu trocken, beginnt sie zu erkranken und wird anfälliger für Schädlingsbefall. Zur Düngung eignet sich Granulardünger oder Mineraldünger am besten.

Wann sollte man Weiden am Stamm schneiden?

Die japanische Weide kann mehrmals in der Saison geschnitten werden. Der erste und stärkste Schnitt erfolgt im Frühjahr, im März oder April. Möchte man, dass die Krone ihre kugelige Form behält, sollte man die Weide häufig beschneiden. Andernfalls kann die Krone deformiert werden. Der letzte Schnitt erfolgt Ende August, damit der Baum Zeit hat, sich zu regenerieren und sich auf die Ruhephase vorzubereiten.

Wie schneidet man die Weide am Stamm?

Veredelte Weiden am Stamm schneiden wir sehr kurz. Die Triebe können hinter dem zweiten oder dritten Auge abgeschnitten werden. Ein so kurzes Schneiden regt die Weide an, viele dünne, dekorative Zweige auszutreiben und ermöglicht es, eine kugelige und kompakte Kronenform zu erreichen.

Dabei ist es wichtig, dass zum Schneiden desinfizierte Werkzeuge verwendet werden, um das Risiko der Übertragung möglicher Krankheiten von Baum zu Baum zu verringern. Darüber hinaus sollten Scheren oder Sekatoren scharf und an die Dicke der Äste angepasst sein. Die Schnitte sollten gleichmäßig und glatt sein; das Zerquetschen der Äste sollte vermieden werden.

Für Sie ausgewählt