Pudding-Krapfen: Der süße Karnevalstrend ohne Wartezeit
Im Karneval sind Krapfen der Renner. Viele Fans lieben sowohl die traditionellen Krapfen aus Hefeteig als auch ihre alternativen Versionen. Letztere sind in der Regel leichter und einfacher zuzubereiten. Hier sind weitere Rezepte für solche Leckereien. Diese Krapfen gelingen immer und verschwinden schnell vom Teller.
Kleine, weiche Krapfen sind eine großartige Idee für ein Karnevalsdessert. Man muss keinen Hefeteig kneten und auch nicht warten, bis er aufgeht. Es gibt bereits viele alternative Rezepte. Ein besonderes Rezept zeichnet sich durch den Pudding als Zutat aus.
Pudding eignet sich nicht nur als Dessert
Pudding? Diesen Nachtisch verbinden wir oft mit der Kindheit. Seine Zusammensetzung ist einfach, da er nur aus Milch, Stärke, Zucker und Geschmackszusätzen besteht. Man kann ihn sehr schnell zubereiten, zum Beispiel als Nachmittagsimbiss. Er schmeckt hervorragend mit frischen Früchten oder Saft. So war Pudding früher bekannt. Heute weiß man jedoch, dass seine Verwendung in der Küche viel vielseitiger ist.
Nicht nur als Füllung
Was hat die Creme mit Krapfen gemeinsam? Seit Jahren wird sie als Füllung verwendet. Das ist eine Alternative zu den traditionellen Konfitüren, die ebenfalls ihre Anhänger hat. Es hat sich herausgestellt, dass man Pudding auch im Teig verwenden kann. Puddingkrapfen sind außergewöhnlich leicht, zart und angenehm im Geschmack. Sie werden in kleiner Form frittiert und saugen das Fett nicht auf, da, ähnlich wie bei traditionellen Backwaren, ein wenig Alkohol hinzugefügt wird. Sie benötigen keine Füllung; der Vanillegeschmack ist vollkommen ausreichend. Pudding kann auf zwei Arten verwendet werden: entweder in Pulverform direkt im Teig oder nach dem Kochen.
Krapfen mit Puddingpulver
- 1 Packung Vanillepudding
- 2 Tassen Mehl
- große Packung Naturjoghurt
- 3 Eier
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Spiritus
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Das Mehl sieben. Eier, Joghurt, Puddingpulver, Puderzucker, Backpulver und Spiritus hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Öl in einem hohen Topf erhitzen. Die Temperatur sollte nicht unter 170 Grad Celsius (340 Grad Fahrenheit) liegen. Wenn das Öl heiß ist, den Teig portionsweise mit einem Teelöffel hineingeben.
- Die Krapfen werden beim Frittieren aufgehen. Sie frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Frittieren mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.
Krapfen mit gekochtem Pudding
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 1 Packung Vanillepudding
- 3 Eier
- 2 Tassen Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- eine halbe Tasse Zucker
- 2 Esslöffel Alkohol, zum Beispiel Spiritus
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Pudding nach Packungsanweisung mit 500 ml Milch kochen. Zum noch warmen Pudding Zucker hinzufügen und umrühren.
- Zum abgekühlten Pudding die Eier und den Alkohol hinzufügen.
- Trockene Zutaten dazugeben: Mehl mit Backpulver und Salz vermischen.
- Den Teig mischen, er sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.
- Die Krapfen mit einem Löffel formen und im erhitzten Öl frittieren.
- Mit Puderzucker bestreuen.