NachrichtenPutin und Lukaschenka: Vertrag mit Atomwaffen-Garantie rückt näher

Putin und Lukaschenka: Vertrag mit Atomwaffen-Garantie rückt näher

Der russische Diktator Wladimir Putin hat der Staatsduma einen Vertrag über Sicherheitsgarantien vorgelegt, der im Dezember 2024 von Russland und Belarus unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag sieht die Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen vor, falls die Souveränität eines der beiden Staaten bedroht wird.

Putin ratifiziert den Vertrag. "Einsatz von Atomwaffen bei Bedrohung"
Putin ratifiziert den Vertrag. "Einsatz von Atomwaffen bei Bedrohung"
Bildquelle: © East News | GAVRIIL GRIGOROV
Mateusz Czmiel

Das Dokument besagt, dass Atomwaffen zum Einsatz kommen können, wenn gegen Russland oder Belarus konventionelle Waffen eingesetzt werden. Außerdem ermöglicht der Vertrag die Stationierung russischer Truppen und militärischer Einrichtungen in Belarus. Ein bewaffneter Angriff auf eine der Parteien wird als Aggressionsakt gegen beide Staaten gewertet, betonte das ukrainische Portal "Glavred".

Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen

Der Vorsitzende der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, betonte, dass die Ratifizierung des Vertrags prioritär behandelt werde. Dies ist besonders wichtig im Kontext der ständigen Provokationen seitens der EU-Länder, fügte Wolodin hinzu.

Bei der Unterzeichnung des Vertrags bat der belarussische Führer Alexander Lukaschenka um die Stationierung des Mittelstreckenraketensystems Oreschnik in Belarus. Putin versprach, diesem Wunsch nachzukommen, und kündigte an, dass dies in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 möglich sein werde. Diese Raketen sollen in die Ausrüstung der russischen strategischen Streitkräfte aufgenommen werden, wobei Minsk über ihre Ziele in Belarus entscheiden wird.

Stationierung der Oreschnik-Raketen

Oreschnik ist eine ballistische Rakete, die in der Lage ist, nukleare Sprengköpfe zu transportieren und die Russland bei einem Angriff auf die Ukraine im Herbst des letzten Jahres eingesetzt hat. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 wurden Atomwaffen aus Belarus abgezogen. Doch 2023 verkündete Putin, dass Russland dort taktische Atomwaffen als Abschreckung gegen westliche Staaten stationieren werde.

Für Sie ausgewählt