Putins Zwickmühle: Militärmangel und neue Verhandlungen 2025
Ende 2025 sollen die russischen Militärbestände aus sowjetischen Zeiten aufgebraucht sein, was Wladimir Putin dazu veranlassen könnte, bereits zu Beginn des Jahres Verhandlungen in Betracht zu ziehen. Trotzdem plant der russische Präsident, die militärische Aggression in der Ukraine fortzusetzen, insbesondere wenn die Gespräche auf Hindernisse stoßen, schreibt Peter Pomerantsev im "Guardian".
25.11.2024 08:24
"Putin wird gegen Ende 2025 kritische militärische Ausrüstung aus sowjetischen Zeiten fehlen; deshalb könnte er zu Beginn des nächsten Jahres mit Verhandlungen beginnen. Er wird jedoch bis zum Ende kämpfen und die Angriffe auf die Zivilbevölkerung verstärken, wenn die Verhandlungen nicht nach seinem Willen verlaufen", heißt es im Artikel.
Der Autor erinnerte daran, dass, obwohl Putin das Gefühl hat, auf dem Schlachtfeld erfolgreich zu sein, der Druck auf die russische Wirtschaft immer größer wird. "Die Lebensmittelpreise steigen jeden Monat um 9 Prozent, und die Zinssätze liegen bei über 20 Prozent", stellte er fest.
Bei der Analyse der Folgen der Präsidentschaftswahlen in den USA erklärt Pomerantsev, dass "es im Umfeld von Trump Menschen gibt, die bereit sein könnten, die Ukraine zu entmilitarisieren und das Land unter die politische Kontrolle des Kremls zu stellen". "Sie wären dazu umso mehr bereit, wenn Russland die militärischen Beziehungen zu China abbrechen würde", meinte er.
"Aber würde Moskau einen solchen Schritt für bessere Beziehungen zu den unberechenbaren USA machen? Sogar der Verzicht auf Kontakte zu Teheran könnte für Putin eine schlechte Lösung sein", betonte Pomerantsev.
Könnte Europa Einfluss auf Trump haben?
Der Autor ignoriert nicht die Tatsache, dass, obwohl Trump Russland und die Ukraine zu einem Dialog drängen will, die Europäische Union und Großbritannien ihre eigenen Vorschläge präsentieren könnten. "Wenn russische Mittel in Europa beschlagnahmt werden, müsste Trump die Ukraine nicht finanzieren, und wir als Europa würden Kiew selbst Waffen liefern", schrieb der Experte des "Guardian".
Darüber hinaus wies Pomerantsev darauf hin, dass Europa über Mittel verfügt, um die Vereinigten Staaten selbst unter Trumps Regierung in einem proukrainischen Bündnis zu halten. "Wir (die EU und Großbritannien) können den USA Handelsanreize bieten, die Ausgaben für die NATO erhöhen, mehr Druck auf den Iran ausüben, Friedenstruppen in die Ukraine schicken oder Washington Unterstützung bei den bevorstehenden wirtschaftlichen Auseinandersetzungen mit China leisten", bemerkte der Autor.