TechnikRätselhafte Zivilisation: Geheimnisvolle Funde in Mexiko-Höhle

Rätselhafte Zivilisation: Geheimnisvolle Funde in Mexiko-Höhle

In der Höhle von Tlayócoc in Mexiko wurden Spuren einer geheimnisvollen Zivilisation entdeckt, die mehr als 500 Jahre alt ist. Diese Entdeckung ist das Ergebnis einer kartographischen Expedition, die von Yekaterina Katiya Pavlova und Adrián Beltrán Dimas geleitet wurde.

Entdeckung in der Höhle.
Entdeckung in der Höhle.
Bildquelle: © Pixabay

Während ihrer Expedition in der Höhle von Tlayócoc stießen Yekaterina Katiya Pavlova und der lokale Führer Adrián Beltrán Dimas auf eine verborgene Kammer. Dort fanden sie Gegenstände, die auf die Existenz einer verlorenen Zivilisation vor mehr als 500 Jahren hinweisen könnten. Diese Entdeckung weckte das Interesse von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt.

Geheimnisvolle Artefakte in der Höhle

Unter den Funden befanden sich Muschelarmbänder, eine große Schneckenschale und Fragmente von Steinscheiben, die an Pyrit-Spiegel erinnerten. Diese Gegenstände könnten laut dem mexikanischen Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) zu rituellen Zwecken verwendet worden sein. Archäologen entdeckten darauf Symbole, die mit alten Glaubensvorstellungen in Verbindung stehen könnten.

Miguel Perez, Archäologe am INAH, betont, dass die Entdeckung von großer Bedeutung für das Verständnis der Kultur und Symbolik der vorspanischen Gesellschaften in der Sierra de Guerrero ist. Die Funde könnten bei der Interpretation ihrer Kosmogonie und ihrer Rituale zur Fruchtbarkeit und Schöpfung helfen.

Geschichte der Region Sierra de Guerrero

Die Region Sierra de Guerrero, in der die Entdeckung gemacht wurde, war im postklassischen Zeitraum zwischen 950 und 1521 n. Chr. von der ethnischen Gruppe der Tlacotepeh bewohnt. Dieser Ort wurde aufgrund extremer Wetterbedingungen verlassen, die das Leben seiner Bewohner erschwerten.

Symbolik und Bedeutung der Artefakte

Cuauhtemoc Reyes Alvarez vom INAH vermutet, dass die Symbole auf den Armbändern mit der Kosmogonie der Schöpfung und Fruchtbarkeit verbunden sein könnten. Höhlen könnten als Portale zur Unterwelt oder als heilige Räume angesehen worden sein, die mit der Göttlichkeit verbunden sind.

Für Sie ausgewählt