NachrichtenRekord-Tempo: Regenwald-Vernichtung erreicht neuen Höchststand

Rekord-Tempo: Regenwald-Vernichtung erreicht neuen Höchststand

Die Zerstörung unberührter Regenwälder erreichte im letzten Jahr eine Geschwindigkeit von 18 Fußballfeldern pro Minute, was den höchsten Wert seit mindestens 20 Jahren darstellt, wie aus einem Bericht von Global Forest Watch hervorgeht.

Tropische Wälder verschwinden in erschreckendem Tempo.
Tropische Wälder verschwinden in erschreckendem Tempo.
Bildquelle: © Getty Images | © 2019 Bloomberg Finance LP

Wichtigste Informationen

        
  • Im Jahr 2024 verschwanden 67.000 Quadratkilometer tropischer Wälder.
  • Brände, hauptsächlich von Menschen verursacht, waren die Hauptursache.
  • Brasilien und Bolivien sind am stärksten von der Entwaldung betroffen.

Im Jahr 2024 erreichte die Zerstörung der tropischen Wälder ein Rekordtempo. Es verschwanden 67.000 Quadratkilometer unberührter Wälder, was das größte Ausmaß seit Beginn der Datenerfassung durch Global Forest Watch im Jahr 2002 darstellt. Diese Fläche ist mit der von Panama vergleichbar.

Nahezu die Hälfte der Zerstörungen war das Ergebnis von Bränden, die erstmals die landwirtschaftliche Nutzung als Hauptursache für den Verlust von Wäldern übertrafen. Diese Brände wurden oft absichtlich von Menschen gelegt, die Flächen für den Anbau gewinnen wollten. Auch die Tatsache, dass das vergangene Jahr das heißeste in der Geschichte der Aufzeichnungen war, verschärfte die Situation. Diese "extremen Bedingungen" führten dazu, dass die Brände "intensiver und schwerer zu kontrollieren" waren.

Brasilien verlor im vergangenen Jahr 28.000 Quadratkilometer Wald, der Großteil davon im Amazonasgebiet. Bolivien belegte den zweiten Platz und verlor dreimal so viel Wald wie im Vorjahr. In beiden Ländern waren Brände der Hauptfaktor für die Entwaldung.

Globale Herausforderung

Elizabeth Goldman von Global Forest Watch betonte, dass die Situation alarmierend ist. – Das ist ein roter Alarm für die ganze Welt, sagte Goldman. Tropische Wälder sind entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel, da sie große Mengen an Kohlendioxid absorbieren.

Rod Taylor vom WRI sprach neue Bedrohungen im Zusammenhang mit der Bergbauindustrie und kritischen Metallen an. Er wies auf die Notwendigkeit eines globalen Ansatzes zur Bewältigung des Problems der Entwaldung hin, das nicht immer die gleichen Ursachen hat.

Für Sie ausgewählt