EssenRichtig trinken: So werden Sie Blähungen effektiv los

Richtig trinken: So werden Sie Blähungen effektiv los

Was soll man anziehen, wenn der Bauch wieder aufgebläht ist? Vielleicht ist es besser, darüber nachzudenken, warum dieses Problem immer wieder auftritt und was dabei helfen kann, es zu lösen. Manchmal reichen Hausmittel. Es lohnt sich, mit den richtigen Getränken zu beginnen.

Getränke, die Blähungen verringern
Getränke, die Blähungen verringern
Bildquelle: © Adobe Stock | vofchok

Blähungen sind ein sehr häufiges Problem, das oft Frauen betrifft und unser Wohlbefinden erheblich stört. Es ist wichtig zu wissen, was die Ursachen dieser Beschwerden sind und wie man sich schnell helfen kann.

Warum Blähungen auftreten

Blähungen sind nicht sehr angenehm. Der Bauch sieht dann nicht so aus, wie wir es uns wünschen. Oft gehen sie mit Unwohlsein und einem Gefühl der Schwere einher. Hauptsächlich sind sie auf einige Faktoren zurückzuführen: ungesunde Ernährung, Eile beim Essen und übermäßiges Luftschlucken während der Mahlzeiten.

Ein grundlegender Ernährungsfehler, der zu Blähungen führt, ist der Konsum von schwer verdaulichen Produkten. Gemüse wie Zwiebeln, Brokkoli oder Kohl enthalten, obwohl sie gesund sind, Verbindungen, die vom Körper schwer verdaut werden, was zu Gärung im Darm führt. Auch kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen fördern. Die Ansammlung von Gasen im Darm ist oft das Ergebnis des Verzehrs von künstlich gesüßten und eben kohlensäurehaltigen Produkten, die Verdauungsbeschwerden verschlimmern.

Wenn Probleme mit Blähungen häufig auftreten, sollte man die erwähnten Produkte stark einschränken. Es lohnt sich, solche in den Speiseplan aufzunehmen, die die Darmflora von Natur aus unterstützen. Dazu gehören Getränke, die sich bereits am Morgen leicht in die Ernährung integrieren lassen.

Trinken, und der Bauch wird flach

Naturjoghurt und Kefir. Diese Probiotika tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, unterstützen die Verdauung und verhindern Blähungen. Ihre Bakterienkulturen besiedeln den Verdauungstrakt und spielen daher eine äußerst wichtige Rolle bei der Pflege der Darmgesundheit.

Ingwertee oder Wasser mit Ingwer. Ingwer regt die Verdauung an und sorgt dafür, dass überschüssige Gase verschwinden.

Grüner Tee. Er enthält Katechine, die zur Reduktion von Entzündungen beitragen und sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Sie beruhigen die von Gasen geschwollenen Därme. Grüner Tee beschleunigt auch die Verdauung.

Goldene Milch. Diese warme Milch mit Gewürzen wie Zimt, Kurkuma, Ingwer, schwarzem Pfeffer und ein wenig Honig wärmt das Verdauungssystem auf und fördert den Stoffwechsel.

Für Sie ausgewählt