Rubio und Witkoff in Paris: Ukraine-Krieg und Iran im Fokus
Der amerikanische Außenminister Marco Rubio sowie der Sondergesandte Steve Witkoff werden Paris besuchen, um sich mit Präsident Emmanuel Macron und Minister Jean-Noel Barrot zu treffen, berichtet Politico. Themen der Gespräche werden unter anderem der Krieg in der Ukraine und die Beziehungen zu Iran sein.
Was müssen Sie wissen?
- Der amerikanische Außenminister Marco Rubio sowie der Sondergesandte des US-Präsidenten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, werden diese Woche in Paris eintreffen.
- Themen der Gespräche mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Außenminister Jean-Noel Barrot werden der Russland-Ukraine-Krieg, die Beziehungen zu Iran und der Handel sein.
- Rubio plant, nach seinem Besuch in Paris nach Afrika weiterzureisen, während Witkoff kürzlich ein Gespräch mit Wladimir Putin in Moskau führte.
Laut Informationen des Portals Politico werden Marco Rubio und Steve Witkoff nach Paris reisen, um wichtige internationale Themen mit den französischen Führungskräften zu erörtern. Die Gespräche werden sich auf den Krieg in der Ukraine, die Beziehungen zu Iran und den Handel konzentrieren. Diese Treffen wurden zuvor nicht angekündigt, und die Informationen darüber stammen von einem amerikanischen Beamten, der mit den Reiseplänen vertraut ist.
Was bedeutet der Besuch für die internationalen Beziehungen?
Der Besuch von Rubio und Witkoff in Paris findet im Rahmen der Koordinierung der Bemühungen europäischer Länder wie Frankreich und Großbritannien statt, um der Ukraine Sicherheit zu gewährleisten. Paris und London sind die Initiatoren des Projekts, internationale Truppen in die Ukraine zu entsenden. Europäische Länder beteiligen sich jedoch nicht an den von der Trump-Administration geführten Gesprächen mit Russland.
Politico kündigt an, dass Rubio Paris vor seiner Reise nach Afrika besuchen wird. Der Besuch von Witkoff würde kurz nach seinen jüngsten Gesprächen in Moskau mit dem russischen Führer Wladimir Putin stattfinden, hebt das Portal hervor.