Rückkehr zur Tradition: Die Vorzüge von purem dunklen Kakao
Früher stand es oft auf den Tischen, heute ist es meist Instant-Getränken gewichen. Es lohnt sich jedoch, zu dem ursprünglichen Geschmack zurückzukehren und die wohltuenden Eigenschaften dieses Getränks neu zu entdecken.
Kakao ist ein Getränk, das besonders bei Kindern beliebt ist. Oft greifen wir zu Instant-Produkten, um den süßen Geschmack und die schnelle Zubereitung zu genießen. Es lohnt sich jedoch, auf dunkles Kakaopulver zu setzen, das früher ein Muss in jeder Küche war. Es eignet sich nicht nur als Zutat für Kuchen, sondern auch als köstliches Getränk, das den Körper umfassend unterstützt.
Wie entsteht Kakao?
Kakao wird aus den pulverisierten Kakaobohnen gewonnen, die hauptsächlich in Mittel- und Südamerika angebaut werden. Alles beginnt mit der Ernte reifer Früchte, in denen die von weißem Fruchtfleisch umgebenen Bohnen stecken. Nach der Entnahme der Bohnen werden sie einer Fermentation unterzogen. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Bohnen braun werden und ihr volles Geschmacksprofil entwickeln. Anschließend werden die fermentierten Bohnen getrocknet und geröstet. Danach werden sie zerkleinert, gereinigt, gemahlen und unter hohem Druck gepresst. Die Kakaobutter wird von der trockenen Masse getrennt. So entsteht feines Pulver, das später in Kartons verpackt im Ladenregal landet.
Instant-Kakao besteht hingegen nicht aus reinem Kakaopulver, sondern aus einer Mischung mit Milchpulver, Zucker und Verdickungsmitteln. Er hat einen milderen, schokoladigen Geschmack, aber auch einen hohen Zuckergehalt. Aufgrund des geringeren Anteils an reinem Kakao sind auch die Nährstoffe weniger konzentriert. Deshalb ist es zwar ein schmackhaftes Getränk, aber weniger gesund als reines Kakao.
Eigenschaften von Kakao
Kakao ist eine der reichhaltigsten Quellen für Flavonoide und Polyphenole, die starke Antioxidantien sind. Diese helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, schützen die Zellen vor Schäden und senken das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und einiger Krebsarten. Flavonoide verbessern die Elastizität der Blutgefäße, fördern den Blutfluss und können zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Sie können auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen, indem sie das "gute" HDL-Cholesterin erhöhen und das "schlechte" LDL-Cholesterin senken.
Kakao enthält Theobromin, ein mildes Stimulans, ähnlich wie Koffein, jedoch mit längerer und milderer Wirkung. Zudem enthält es Tryptophan, einen Vorläufer von Serotonin, das als Glückshormon bekannt ist. Dadurch kann es die Stimmung verbessern, Stress reduzieren, die Konzentration steigern und die Gedächtnisfunktionen fördern. Es ist auch eine reichhaltige Quelle für Magnesium, das für das Nervensystem und die Muskeln wichtig ist, sowie für Eisen (wichtig für die Produktion roter Blutkörperchen), Kalium, Zink, Kupfer und Mangan.
Wie bereitet man dunkles Kakao zu?
Dunkles Kakao kann durch seine Bitterkeit zunächst abschreckend wirken, aber richtig zubereitet ist es eine wahre Delikatesse. Fügen Sie einen Teelöffel zu Ihrem Kaffee hinzu oder bereiten Sie es mit Milch zu und süßen Sie es nach Geschmack mit Honig, Ahornsirup oder Zucker. Wenn Sie ein Fan dichter Getränke sind, können Sie zu Beginn des Kochens eine Prise Maisstärke (aufgelöst in kalter Milch) hinzufügen.