Russische Abwehr vereitelt massiven ukrainischen Drohnenangriff
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16./17. April) hat die russische Luftabwehr 71 ukrainische Drohnen abgefangen. Der Angriff umfasste unter anderem die Stadt Schuja, von wo aus zuvor Sumy in der Ukraine angegriffen wurde.
Wichtigste Informationen
- Die russische Abwehr zerstörte 71 ukrainische Drohnen über sechs Regionen.
- Die Stadt Schuja im Iwanowo-Gebiet war eines der Ziele des Angriffs.
- Ein früherer Angriff aus Schuja auf Sumy führte zum Tod von mindestens 35 Personen.
Ukrainische Drohnen über Russland
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die russische Luftabwehr 71 ukrainische Drohnen zerstört oder abgefangen. Der Angriff umfasste sechs Regionen, darunter die Stadt Schuja im Iwanowo-Gebiet. Von dort aus hatten russische Streitkräfte zuvor Sumy in der Ukraine angegriffen, was zu tragischen Folgen führte.
Die Stadt Schuja, 1150 km von der ukrainischen Grenze entfernt, wurde zum Ziel des ukrainischen Drohnenangriffs. Die Behörden des Iwanowo-Gebiets meldeten, dass dort keine Opfer oder Sachschäden verzeichnet wurden. Schuja ist der Stationierungsort einer russischen Raketenbrigade, die laut ukrainischen Behörden für den Angriff auf Sumy verantwortlich ist.
Bei dem früheren Angriff aus Schuja auf Sumy kamen mindestens 35 Personen ums Leben. Das russische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass die meisten Drohnen, nämlich 49, über der Region Kursk abgeschossen wurden. Die verbleibenden Drohnen wurden über den Gebieten Orel, Rjasan, Brjansk, Wladimir und Tula neutralisiert.
Aufnahmen des Angriffs
Auf dem russischen Telegram-Kanal erschienen Aufnahmen, die den Moment des Angriffs auf die Basis in Schuja zeigen. Darauf ist mindestens ein Brandherd auf dem Stützpunkt zu sehen. Die Videos erregten die Aufmerksamkeit sowohl russischer als auch ukrainischer Medien.
Die Situation an der Russland-Ukraine-Front bleibt angespannt. Drohnenangriffe und militärische Reaktionen könnten zur weiteren Eskalation des Konflikts führen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig Provokationen vor, was das Erreichen einer Einigung erschwert.