Russische Technologie für nordkoreanisches Nukleararsenal
Die Unterstützung, die Russland von Nordkorea erhält, ist nicht selbstlos. Als Gegenleistung erhält Pjöngjang unter anderem russische Technologie, die den Bau von Miniaturnuklearsprengköpfen und das Abschießen ballistischer Raketen von U-Booten ermöglicht. Was ist über das Unterwasserarsenal von Kim Jong-un bekannt, das sogar zahlenmäßig die Flotte der USA übertrifft?
25.10.2024 12:16
Der Vertrag über die "umfassende strategische Partnerschaft" zwischen Moskau und Pjöngjang schafft formelle Rahmenbedingungen für die militärische Zusammenarbeit, die beide Regime seit vielen Monaten entwickeln.
Munition, Waffen und – laut neuen Berichten – sogar Piloten und Soldaten, die Kim Jong-un an Putin übergeben hat, sind eine Art Währung in den bilateralen Beziehungen. Der nordkoreanische Herrscher möchte damit für Technologien zahlen, die seiner Armee trotz jahrelanger Anstrengungen im einheimischen Rüstungssektor nicht zur Verfügung standen.
In einem Gespräch mit "The Economist" behauptet Kyrylo Budanow, Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, gestützt auf geheimdienstliche Informationen, dass Nordkorea bereits Technologie zur Produktion von taktischen Nuklearwaffen geringer Leistung erhalten hat oder erhalten wird. Diese Technologie wird durch Lösungen ergänzt, die das Abschießen ballistischer Raketen von getauchten U-Booten ermöglichen.
Dies könnte das instabile Gleichgewicht zwischen Nord- und Südkorea gefährden, das seit Jahrzehnten auf der koreanischen Halbinsel besteht.
Die Bedeutung der taktischen Nuklearwaffen für Pjöngjang
Nordkorea erklärte 2005 den Besitz von Atomwaffen. Das Problem für Pjöngjang ist jedoch, dass die nordkoreanischen Sprengköpfe groß sind und große ballistische Raketen erfordern (der kleinste ist wahrscheinlich die taktische Rakete Toksa KN-02).
Theoretisch können diese zerstört werden, während sie noch in der Luft sind. Südkorea hat über Jahre hinweg beträchtliche Ressourcen investiert, um im Falle eines Konflikts nordkoreanische Atomanlagen schnell lokalisieren und zerstören zu können, einschließlich mobiler Raketenwerfer.
Die Fähigkeit Pjöngjangs, kleine, leichte Sprengköpfe zu bauen, würde es ermöglichen, diese mit Rohrartillerie zu transportieren. Obwohl dieses Konzept weltweit seit Jahrzehnten aufgegeben wurde, könnte Atomartillerie im Falle eines Konflikts auf der koreanischen Halbinsel ein entscheidender Faktor für Kim Jong-un sein.
Seine Armee verfügt über Haubitzen vom Typ M-1978 Koksan mit einem Kaliber von 170 mm. Diese Waffen haben eine Reichweite von bis zu 60 km, womit sie unter anderem von nordkoreanischem Gebiet aus Seoul erreichen können.
Die große Anzahl von Haubitzen und deren mögliche Zerstreuung machen es nahezu unmöglich, alle Ziele in kurzer Zeit zu zerstören und gleichzeitig eine Vielzahl ankommender Artilleriegeschosse zu neutralisieren. Im Falle eines Konflikts mit dem Norden würde dies Südkorea in eine schwierige Lage bringen und Teile des Landes, einschließlich seiner Hauptstadt, atomaren Angriffen aussetzen.
Unterwasserangriffe
Ebenso wichtig für Kim Jong-un ist die Fähigkeit, ballistische Raketen von U-Booten abzufeuern. Nordkorea ist – was die Anzahl der U-Boote betrifft – eine wahre Macht. Laut verschiedenen Schätzungen verfügt Pjöngjang über 60-80 U-Boote – mehr als Russland, China oder die Vereinigten Staaten.
Das Rückgrat der Unterwasserflotte bilden seit den 1990er Jahren gebaute Schiffe vom Typ Sang-O. Diese sind kleine, aber nicht winzige Einheiten, etwas kleiner als die bis vor kurzem von Polen genutzten Schiffe vom Typ Kobben.
Die koreanischen Einheiten sind 34 Meter lang, verdrängen unter Wasser 370 Tonnen und werden von einer 15-köpfigen Besatzung bedient. Sie sind mit einem Radar und vier Torpedorohren des Kalibers 533 mm ausgestattet. Nordkorea hat mindestens 41 solcher Einheiten gebaut, von denen eine von Südkorea erobert wurde.
Pjöngjang betreibt auch 20 aus China importierte U-Boote des Typs 033/Romeo (1.800 Tonnen Verdrängung, Länge 74 m) und eine beträchtliche Anzahl von Miniaturschiffen. Obwohl diese technologisch veraltet sind, können sie im Kriegsfall eine ernsthafte Bedrohung darstellen, indem sie Südkorea von auf dem Seeweg gelieferter Hilfe abschneiden.
Das Potenzial von Nordkoreas Flotte
Die Möglichkeiten seiner Unterwasserflotte demonstrierte Nordkorea bereits 2010, als im Bereich der Baekryeong-Insel im Gelben Meer eine südkoreanische Korvette durch eine rätselhafte Explosion versenkt wurde. Die Untersuchung ergab, dass das südkoreanische Kriegsschiff durch einen Torpedotreffer eines unentdeckten nordkoreanischen U-Boots versenkt wurde.
Vor dem Hintergrund konventioneller Einheiten sticht wahrscheinlich das einzige (mindestens zwei Schiffe sind im Bau) nordkoreanische Trägerschiff für ballistische Raketen hervor. Es handelt sich um das 2023 in Dienst gestellte U-Boot vom Typ Sinpo-C/Gorae, eine Modifikation des Typs Romeo.
Es ist der Träger der seit 2017 produzierten ballistischen Raketen Pukguksong-3, deren Abschussrohre (wahrscheinlich drei) sich im Turm des U-Bootes befinden. Obwohl Nordkorea bereits erfolgreiche Tests zum Abfeuern von Raketen unter Wasser durchgeführt hat – sowohl mit einem U-Boot als auch mit Unterwasser-Testinstallationen –, stieß es vermutlich auf Probleme, die die Entwicklung dieser Fähigkeiten blockierten.
Die Unterstützung von Russland löst dieses Problem und gibt Kim einen weiteren Trumpf in die Hand: die Möglichkeit, nukleare Sprengköpfe nicht nur am Land, sondern auch am See zu stationieren. Für Südkorea ist dies eine sehr schlechte Nachricht.