Russischer Lkw‑Fahrer kollidiert mit Su‑25: Millionenschaden
Ukrainische Medien berichten unter Berufung auf Quellen aus Russland von ungewöhnlichen Ereignissen auf dem russischen Flughafen in Simferopol auf der Krim. Ein russischer Lkw-Fahrer kollidierte mit einem Su-25SM3-Sturmflugzeug und „legte es vollständig lahm“. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Dollar geschätzt.
Der Unfall wurde zuerst vom russischen Kanal WCzK-OGPU auf Telegram gemeldet, dessen Quellen eng mit den Sicherheitsdiensten verbunden sind. Auch in den ukrainischen sozialen Netzwerken, etwa durch NEXTA, wird über den Vorfall auf dem Flughafen in Simferopol informiert.
Unfall am Flughafen in Simferopol
Laut den vorliegenden Informationen war der russische Lkw-Fahrer unvorsichtig, fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Flughafen und kollidierte mit dem Sturmflugzeug, das von einem anderen Lkw abgeschleppt wurde. Dabei handelte es sich um eine Su-25SM3, die „vollständig lahmgelegt“ wurde.
4 Millionen Dollar Schaden
Igor Sushko, ein amerikanischer Aktivist ukrainischer Herkunft, ergänzt, dass der Verantwortliche des gesamten Vorfalls Aleksandr Jerlich gewesen sein soll, ein russischer Wehrpflichtiger ohne Führerschein.
Der Schaden wird vorläufig auf etwa 4 Millionen Dollar geschätzt. Der unglückliche Fahrer soll mit einer Geldstrafe und einer einjährigen Freiheitsstrafe bestraft worden sein.
Laut WCzK-OGPU ist der Verlust jeder Su-25SM3 bedeutend, da in Simferopol nicht viele Reserveflugzeuge stationiert sind. Der Unfall, der hätte vermieden werden können, schränkt daher die Einsatzfähigkeit der dort stationierten russischen Einheiten ein.
Die Su-25SM3, entwickelt von der United Aircraft Corporation, ist die neueste und fortschrittlichste Modernisierung der Su-25, die vermehrt über der Ukraine eingesetzt wird. Diese Su-25SM3 weist im Vergleich zur Su-25 mehrere bedeutende Verbesserungen auf. Dazu gehören unter anderem moderne Ziel- und Navigationssysteme, die optoelektronische Station SOLT-25 und das aktive Verteidigungssystem Witebsk-25. Die Su-25SM3 kann auch neuere Waffentypen transportieren und in Höhen über 10.000 m operieren.