NachrichtenRussland attackiert: Kiew unter Beschuss mit 215 Luftzielen

Russland attackiert: Kiew unter Beschuss mit 215 Luftzielen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag führte Russland einen massiven Angriff auf die Ukraine durch, bei dem 70 Raketen und 145 Drohnen eingesetzt wurden. Die ukrainischen Luftstreitkräfte schossen 48 Raketen und 64 Drohnen ab. Dabei kamen auch F-16 und Mirage-Flugzeuge zum Einsatz.

UA
UA
Bildquelle: © mvs_ua, PAP

Was müssen Sie wissen?

  • Russischer Angriff auf die Ukraine: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag griff Russland die Ukraine an und setzte dabei 70 Raketen und 145 Drohnen ein. Hauptziel war die Hauptstadt des Landes, Kiew.
  • Effektive Verteidigung: Die ukrainischen Luftstreitkräfte schossen 48 Raketen und 64 Drohnen ab, unter Einsatz von F-16 und Mirage-Flugzeugen.
  • Opfer des Angriffs: Der ukrainische Innenminister, Ihor Kłymenko, berichtete, dass bei dem Angriff mindestens neun Menschen starben und über 70 verletzt wurden.

Was waren die Ziele des russischen Angriffs?

Die russischen Streitkräfte führten einen massiven Angriff auf die Ukraine durch, konzentriert auf die Hauptstadt Kiew. Verschiedene Raketenarten und Drohnen, darunter unbemannte Luftfahrzeuge vom Typ Schahed, wurden eingesetzt.

"Russische Besatzer führten einen kombinierten Angriff auf die Ukraine durch, indem sie verschiedene Arten von Raketen, die aus der Luft, vom Land und vom Meer abgeschossen wurden, sowie unbemannte Luftfahrzeuge vom Typ Schahed und andere Drohnen verwendeten. Hauptziel war die Hauptstadt der Ukraine, Kiew. Insgesamt erfassten und identifizierten die radiotechnischen Streitkräfte der ukrainischen Luftstreitkräfte 215 feindliche Luftziele" - so der Bericht der Luftstreitkräfte auf Telegram.

Welche Folgen hatte der Angriff?

Bei dem russischen Angriff kamen mindestens neun Menschen ums Leben, und über 70 wurden verletzt. "Der russische Angriff betraf die Oblaste Kiew, Charkiw, Dnipropetrowsk, Schytomyr, Saporischschja und Chmelnyzkyj" - informierte der ukrainische Innenminister, Ihor Kłymenko, auf Telegram.

Durch die Angriffe wurde die zivile Infrastruktur zerstört. Garagen, Häuser und Autos erlitten Brandschäden.

Für Sie ausgewählt