Russland baut Kriegsdrohnen aus Spielzeug-Hoverboards
Russland entwickelt Drohnen aus Spielzeug-Hoverboards, berichtet Nexta am Samstag. Im Internet ist ein kurzes Video aufgetaucht, das von Moskau entwickelte Konstruktionen zeigt. Diese wurden unter Verwendung von elektrischen Hoverboards gebaut und sollen angeblich dazu dienen, ukrainische Befestigungen zu sprengen.
"Plötzlich wurde klar, warum russische Soldaten in der Ukraine kürzlich mit einer großen Anzahl von Spielzeug-Hoverboards (zweirädrigen Elektrofahrzeugen) gesichtet wurden", schreibt Nexta am Samstag.
Krieg in der Ukraine: solche Konstruktionen sollen von den Russen entwickelt werden
Im Internet kursiert ein kurzes Video, auf dem zu sehen ist, wie ein Paar zweirädriger Hoverboards, die an eine Panzerabwehrmine angebracht sind, über den Boden fährt, um angeblich ukrainische Befestigungen zu sprengen.
Es ist nicht das erste Mal, dass darüber berichtet wird. Diese Berichte über Russlands Handlungen, bei denen Kinderspielzeuge zu militärischen Zwecken in Kamikaze-Drohnen umgewandelt werden, kursierten bereits im letzten Jahr. Die Rolle der auf diese Weise erstellten Maschinen soll darin bestehen, die ukrainischen Positionen zu erreichen und die Sprengladungen zu zünden.
Die Ukraine rühmt sich eines Erfolgs: über den Einsatz einer Meeresdrohne wurde berichtet
In der Zwischenzeit informierte der ukrainische Militärnachrichtendienst (HUR) am Samstag darüber, dass die ukrainische Meeresdrohne Magura ein russisches Kampfflugzeug Su-30 in der Nähe der Stadt Noworossijsk in der Region Krasnodar im Süden Russlands zerstört hat.
"Zum ersten Mal weltweit zerstörten die Militärs des HUR ein feindliches Kampfflugzeug mit einem Schlag der Meeresdrohne Magura", lautete die Erklärung des HUR auf Telegram und fügte hinzu: "Am 2. Mai 2025 zerstörte eine Spezialeinheit des ukrainischen Militärnachrichtendienstes in Zusammenarbeit mit dem SBU und den ukrainischen Verteidigungskräften ein russisches Su-30 im Schwarzen Meer. Es war die erste Zerstörung eines Kampfflugzeugs durch eine Meeresdrohne weltweit".