Russland kontert: Ukrainische Drohnen verlieren an Wirkungskraft
Wie The Telegraph berichtet, beginnt die Ukraine, einen ihrer wenigen Vorteile gegenüber Russland zu verlieren. Ukrainische Drohnen sind bei der Zerstörung gegnerischer Ausrüstung und Stellungen immer weniger effektiv. Woran liegt das?
Die durchgeführte Analyse zeigt, dass die Russen aus der Vergangenheit gelernt haben und ihre Maßnahmen im Bereich der elektronischen Kriegsführung erheblich verbessert haben. Eine zunehmende Zahl von Systemen zur Störung und zum Abschuss ukrainischer Drohnen macht es notwendig, eine weit größere Anzahl an unbemannten Fluggeräten für einen erfolgreichen Angriff einzusetzen.
Ukrainische Drohnen sind zunehmend weniger effektiv
Laut ukrainischen Soldaten der 92. Luftlandebrigade hat sich die Situation in der Luft zu ihrem Nachteil verändert, insbesondere in der Region um Kupjansk in der Oblast Charkiw. Die Russen sind wesentlich effektiver im Kampf gegen ukrainische Drohnen, sowohl bei Aufklärungs- als auch bei Kampfdrohnen.
"Wir können immer noch angreifen, aber es ist viel schwieriger als zuvor", sagte ein erfahrener ukrainischer Soldat, der während des Krieges bereits über 5.000 Drohneneinsätze geflogen hat, gegenüber The Telegraph.
Drohnen als wertvolle Waffe der Ukrainer
Der Krieg in der Ukraine wird oft als "Drohnenkrieg" bezeichnet, da beide Konfliktparteien sie in großem Umfang einsetzen. Die Ukrainer beherrschen nicht nur den Einsatz größerer, für das Militär vorgesehener Drohnen, die als Unterstützung aus dem Westen an die Front geschickt werden (z. B. Bayraktar TB2), sondern auch den Umgang mit kleineren FVP-Drohnen (First-Person-View).
Diese unbemannten Fluggeräte sind mit eingebauten Kameras ausgestattet, meist sind es kleine kommerzielle Einheiten, die für das Militär modifiziert werden. Die Ukrainer befestigen Sprengladungen oder Granaten und Bomben an ihnen. In ersterem Fall werden die Fluggeräte als Kamikaze-Waffen eingesetzt, während Granaten und Bomben von oben auf gegnerische Ausrüstung abgeworfen werden. Es kommen beispielsweise panzerbrechende Granaten vom Typ RKG-3 zum Einsatz.
Glasfaser-Drohnen als neue Waffe in der Ukraine
Als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen ist ein neues Konzept aufgetaucht: Drohnen, die über Glasfaserkabel gesteuert werden. Zwar sind sie in ihrer Reichweite eingeschränkt, bieten jedoch eine Reihe anderer Vorteile, darunter eine hohe Resistenz gegen Störungen. Solche Lösungen werden jedoch mittlerweile auch von den Russen genutzt, sodass sie keine "ukrainische Wunderwaffe" darstellen.