TechnikRussland liefert Su-34 im Schneckentempo: Nur zwei neue Jets 2025

Russland liefert Su‑34 im Schneckentempo: Nur zwei neue Jets 2025

Rostec hat mitgeteilt, dass das Unternehmen United Aircraft Corporation (UAC) im Jahr 2025 die erste Lieferung von Su-34-Flugzeugen an die Luft- und Weltraumkräfte der Russischen Föderation übergeben hat. Ukrainische Medien weisen darauf hin, dass die Propagandameldung der Russen keine Informationen über die Anzahl der Flugzeuge enthält, die Teil dieser Lieferung waren.

Su-34
Su-34
Bildquelle: © united aircraft corporation

Laut dem Portal Militarnyj deutet das von den Russen veröffentlichte Bild darauf hin, dass zwei Su-34-Flugzeuge an die Luft- und Weltraumkräfte der Russischen Föderation übergeben wurden. Das Portal fügt hinzu, dass dies bei vorherigen Lieferungen dieser Maschinen, mit denen sich die Russen sowohl 2024 als auch 2023 rühmten, ähnlich war.

Neue Su-34 für die russische Armee

Die Lieferung von nur zwei Su-34 könnte angesichts der Bedürfnisse der Russen als "Tropfen auf den heißen Stein" bezeichnet werden. Aufgrund der großen Verluste dieses Flugzeugtyps im Krieg mit der Ukraine kündigte die Leitung von Rostec an, dass die Produktion erhöht werden solle. Dennoch, wie Militarnyj bemerkt, sind keine Änderungen sichtbar, und die Übergabe weiterer Su-34 erfolgt in denselben Mengen wie in den Vorjahren.

Das Rückgrat der russischen Kampfflugzeuge

Aus den Daten des Bloggers Oryx, der die Verluste russischer Ausrüstung dokumentiert, geht hervor, dass es den Verteidigungskräften seit Beginn des Ukraine-Krieges gelungen ist, bereits 36 Su-34 zu eliminieren.

Es handelt sich um einen taktischen Bomber, der in den 1990er Jahren entwickelt wurde und als Rückgrat der russischen Luftwaffe gilt (so wird er auch von Rostec-Vertretern häufig bezeichnet). Die Maschine ist über 23 Meter lang und mit zwei AL-31F M1-Triebwerken ausgestattet.

Die Su-34 kann Geschwindigkeiten von bis zu 1.900 km/h erreichen. Standardmäßig ist sie mit einer GSz-30-1-Bordkanone Kaliber 30 mm ausgestattet, kann jedoch zusätzlich bis zu 8 Tonnen Bewaffnung an den vorgesehenen Pylonen tragen. Das kompatible Arsenal umfasst unter anderem Raketen und Marschflugkörper sowie Luftbomben. Für Angriffe auf die Ukraine werden häufig Su-34 eingesetzt, die mit KABs, also Gleitbomben, die eine erhebliche Bedrohung darstellen, ausgerüstet sind.

Für Sie ausgewählt