NachrichtenRussland verschärft Nukleardoktrin: Ausweitung des Einsatzes möglich

Russland verschärft Nukleardoktrin: Ausweitung des Einsatzes möglich

In Russland wurden Änderungen an der Nukleardoktrin vorbereitet, die in naher Zukunft rechtlich formalisiert werden sollen, erklärte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Er betonte, dass die Entwicklung der Situation in der Ukraine eine Änderung der Doktrin erzwungen habe.

Wladimir Putin
Wladimir Putin
Bildquelle: © PAP | ALEXANDER SHCHERBAK / KREMLIN POOL

Wie der Sprecher des russischen Präsidenten im Programm "Moskau. Kreml. Putin" mitteilte, ist die Anpassung der Doktrin und der staatlichen Politik im Bereich der nuklearen Abschreckung notwendig, angesichts der "Eskalation der Spannungen".

"Im Wesentlichen begannen die Nuklearmächte, auf der Seite der Ukraine am Konflikt teilzunehmen", sagte er.

Aus Peskows Worten geht hervor, dass das Militär entscheiden wird, ob die Bedingungen gegeben sind, die den Einsatz nuklearer Waffen ermöglichen.

„Das ist das Privileg unserer Spezialisten, unseres Militärs. Sie überwachen genau, welche Waffen und wie sie eingesetzt werden. Sie nehmen das direkte Engagement der Länder des kollektiven Westens im Konflikt um die Ukraine zur Kenntnis und haben nicht die Absicht, ihre Aufmerksamkeit zu lockern,“ erklärte er.

Putin droht der NATO

Putin kündigte Ende September auf einem Treffen des Sicherheitsrates Änderungen an der Doktrin an. Insbesondere schlug er vor, die Aggression eines beliebigen "nichtnuklearen" Staates, aber unter Beteiligung oder Unterstützung eines "nuklearen" Staates, als gemeinsamen Angriff auf das Land anzuerkennen.

Zu den Gründen für den Einsatz nuklearer Waffen soll auch ein massiver Luftangriff mit nicht-nuklearen Mitteln, einschließlich Drohnen, gehören.

US-Außenminister Antony Blinken nannte die Pläne Russlands "unverantwortlich". Der Generalsekretär der NATO, Jens Stoltenberg, bezeichnete diese Maßnahmen wiederum als Versuch, die Ukraine und die Nordatlantische Allianz einzuschüchtern.

Für Sie ausgewählt