TechnikRussland verstärkt Luftabwehr an Grenze zur Ukraine

Russland verstärkt Luftabwehr an Grenze zur Ukraine

Die Analyse von Satellitenaufnahmen hat gezeigt, dass Russland zusätzliche S-300- und S-400-Luftverteidigungssysteme zu Militärflugplätzen nahe der ukrainischen Grenze verlegt. Darüber hinaus werden auf einigen dieser Basen Hangars für Flugzeuge gebaut. Diese Maßnahmen sollen die russische Luftwaffe besser vor Angriffen durch ukrainische Drohnen und Langstreckenraketen schützen.

S-400, Beispielbild
S-400, Beispielbild
Bildquelle: © X, @varun55484761

In den letzten Monaten hat die Ukraine systematisch weitere Ziele in Russland angegriffen. Die Infrastruktur, die mit der Ölverarbeitung verbunden ist, fällt zunehmend ukrainischen Drohnen und Langstreckenraketen westlicher Verbündeter zum Opfer. Auch Munitionslager, wie das in Toropets, sowie Militärflugplätze werden angegriffen. Diese Flugplätze haben die Russen beschlossen, besonders zu sichern.

Russland verstärkt Basen nahe der Ukraine

Wie das Portal von Radio Liberty berichtet, bestätigt die Analyse der neuesten Satellitenbilder Veränderungen unter anderem am Luftwaffenstützpunkt Millerowo in der Region Rostow und am Luftwaffenstützpunkt Belbek auf der Krim. Die Russen haben neue Stellungen für die Luftverteidigungssysteme S-300 und S-400 errichtet, die es Ende letzten Jahres noch nicht gab.

Zusätzlich zeigen die Satellitenbilder, dass die Russen Hangars bauen. Diese sollen Flugzeuge nicht nur vor Drohnen schützen, sondern auch die Aufklärung durch die Ukraine und ihre Verbündeten erschweren. Der Bau solcher Einrichtungen wurde ebenfalls auf dem Flughafen Primorsko-Achtarsk in der Region Krasnodar beobachtet.

Russland bringt stärkste Luftabwehrsysteme in Stellung

Im Herbst letzten Jahres erteilte die Biden-Administration der Ukraine grünes Licht für den Einsatz amerikanischer Waffen zur Bekämpfung von Zielen in Russland. Es handelt sich dabei insbesondere um die ballistischen Raketen vom Typ ATACMS mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern.

Infolgedessen verlegten die Russen einen Teil ihrer militärischen Luftfahrt von Flughäfen, die innerhalb der Reichweite dieser Waffen liegen, zu anderen Basen, gaben jedoch die am stärksten bedrohten Einrichtungen nicht vollständig auf. Zudem stellen die in der Ukraine eingesetzten Drohnen, von denen einige eine Reichweite von mehreren Hundert Kilometern haben, ein wachsendes Problem für Moskau dar.

Neue Hangars auf dem russischen Luftwaffenstützpunkt in der Oblast Rostow
Neue Hangars auf dem russischen Luftwaffenstützpunkt in der Oblast Rostow© radio swoboda

Die S-300- und S-400-Systeme gehören neben dem Panzir-S1 zu den wichtigsten Luftabwehrsystemen, die von Russland genutzt werden. Die S-400-Systeme gelten dabei als die effektivsten Waffen dieser Art im Arsenal der russischen Streitkräfte. Sie sind in der Lage, nicht nur Drohnen, Flugzeuge und Hubschrauber, sondern auch Marschflugkörper und schnell fliegende ballistische Raketen abzufangen. Die Reichweite variiert je nach Zieltyp und verwendeten Raketen von 40 Kilometern (Raketen 9M96) bis zu mehreren hundert Kilometern (Raketen 40N6E).

Für Sie ausgewählt