Russlands Comeback: Alte Militärschulen kehren zurück
Russland plant die Reaktivierung abgeschaffter Militärschulen, darunter die Uljanowsk-Fliegerschule, um Piloten für Tu-95MS-Bomber auszubilden, berichtet das ukrainische Portal Defense Express. Das Problem dabei ist, dass Russland diese Maschinen nicht mehr produziert.
Russland beabsichtigt, die in den 2000er Jahren abgeschafften Militärschulen wiederzubeleben, darunter auch die Uljanowsk-Fliegerschule, die am 1. September 2025 den Betrieb aufnehmen soll. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Wiederherstellung des militärischen Bildungssystems im Land.
Neue Ausbildungszentren
Zusätzlich zur Reaktivierung der Uljanowsk-Fliegerschule plant Russland, neue Ausbildungszentren zu eröffnen, die die bisherigen militärischen Abteilungen an Universitäten ersetzen sollen.
Russland will auch andere Militärschulen wiederherstellen, wie die Artillerieschule und die Fachschule für Chemie in Saratow, die Verbindungsschule in Nowotscherkassk und die Landstreitkräfte-Schule in Irkutsk. Laut Defense Express hatte die Russische Föderation im Jahr 2021 109 Militärbildungszentren, deren Anzahl bis 2024 auf 137 gestiegen ist. Insgesamt werden dort 60.000 Personen ausgebildet.
Militarisierung der Bildung
Analysten von Defense Express weisen darauf hin, dass Russlands Pläne die Eröffnung einer Schule für Tu-95MS-Piloten umfassen, obwohl die Russische Föderation diese Flugzeuge nicht mehr herstellt. Zudem nimmt die Zahl dieser Maschinen im russischen Arsenal kontinuierlich ab. Experten glauben, dass diese Pläne zeigen, wie Moskau das Mobilisierungs- und Personalsystem seiner Armee erweitert. Auf dieser Basis behauptet Defense Express, dass Russland seine militärische Stärke quantitativ verstärken möchte, wobei der Fokus auf Langstreckenwaffen und Elemente der nuklearen Triade liegt.
Die erwähnten Tu-95MS sind einige der ältesten strategischen Flugzeuge, die noch im russischen Arsenal eingesetzt werden. Ihre Reichweite beträgt etwa 12.000 km, was Missionen über große Entfernungen ermöglicht. Das Flugzeug wird von vier NK-12-Turboprop-Motoren angetrieben, die ihm eine Höchstgeschwindigkeit von über 800 km/h ermöglichen. Darüber hinaus kann der Tu-95MS Lasten bis zu 20 Tonnen transportieren, was ihn zu einem vielseitigen Instrument in militärischen Operationen macht.
Die Tu-95MS-Flugzeuge sind für den Transport verschiedener Waffentypen ausgelegt. Ihre Ausrüstung umfasst Marschflugkörper wie die Ch-55 und Ch-101 sowie konventionelle und nukleare Bomben. Die Ch-55-Raketen können Reichweiten von bis zu 3.000 km erreichen und strategische Ziele über große Entfernungen angreifen. Die Ch-101 ist eine weiterentwickelte Version mit modernen Leitsystemen, die sie noch präziser und effektiver machen.