TechnikRusslands geplanter Raketenstart bleibt ohne sichtbare Spur

Russlands geplanter Raketenstart bleibt ohne sichtbare Spur

Russland hat den geplanten Test der Rakete RS-24 Jaros nicht durchgeführt. Der Mangel an Beweisen für einen Start deutet darauf hin, dass dieser nicht stattfand, berichtet das ukrainische Portal Defense Express.

Mobile Startrampe mit geladenem RS-24 Jars-Raketengeschoss.
Mobile Startrampe mit geladenem RS-24 Jars-Raketengeschoss.
Bildquelle: © Wikimedia Commons | DF77
Bearb. NGA

Russland hatte vor, in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai einen Teststart der interkontinentalen ballistischen Rakete RS-24 Jaros durchzuführen. Doch wie Defense Express berichtet, gibt es keinen Hinweis darauf, dass der Start stattgefunden hat. Der geplante Startort befand sich in der Region Swerdlowsk, in der Nähe der Ortschaft Swobodny, wo das 433. Regiment der 42. Division der 31. Armee der russischen strategischen Truppen stationiert ist.

Start der Rakete RS-24 Jaros fand nicht statt

Aufgrund der Nähe zur Ortschaft wäre ein Raketenstart sicherlich von den Bewohnern registriert worden. Zudem hätte der Flug der Rakete über weite Teile Sibiriens und des Fernen Ostens sichtbar sein sollen; jedoch sind keine Aufnahmen im Netz aufgetaucht. Es sei daran erinnert, dass Russland im Jahr 2023 zweimal keine erfolgreichen Starts von Jaros-Raketen durchführen konnte, die vom Kurs abkamen.

Die Gründe für den gescheiterten Start sind unbekannt. Möglicherweise gab es in einer frühen Flugphase einen Ausfall. Defense Express erinnert daran, dass es im Jahr 2024 auf dem Gelände des Kosmodroms Plessezk zu einer Explosion einer Sarmat-Rakete im Startschacht gekommen ist und weist darauf hin, dass es in der Russischen Föderation immer noch zu Ausfällen von Langstreckenraketen kommt.

RS-24 Rakete

Die RS-24 Jaros ist ein Schlüsselelement der russischen nuklearen Triade, die die Fähigkeiten umfasst, Raketen von Land, Meer und Luft aus abzufeuern. Diese militärische Strategie ermöglicht es Russland, die nukleare Abschreckungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und bietet Flexibilität bei der Reaktion auf potenzielle Bedrohungen. Weltweit verfügen nur wenige Länder, wie die USA und China, über eine vollständige nukleare Triade.

Die RS-24 Jaros-Rakete hat eine Länge von 23 Metern, einschließlich Sprengkopf, und einen Durchmesser von 1,9 Metern. Ihr Startgewicht beträgt 46 Tonnen. Dank eines Trägheitsleitsystems und GLONASS beträgt die Treffgenauigkeit, bekannt als CEP, 250 Meter. Die Reichweite der RS-24 Jaros-Rakete beträgt 11.000 Kilometer, was es ihr ermöglicht, fast jeden Punkt auf dem Globus zu erreichen. Der Raketenwerfer ist auf Fahrzeugen des Typs MZKT-79221 montiert, die eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen und eine Strecke von bis zu 500 Kilometern mit einer Tankfüllung zurücklegen können.

Für Sie ausgewählt