Russlands Kriegsplan: Rückeroberung bis zur Trump-Vereidigung?
In der Region Kursk in Russland haben die Russen "nukleare" Artillerie, Panzer und gepanzerte Fahrzeuge aus dem Donbass abgezogen. Dies könnte darauf hindeuten, dass russische Städte und Dörfer jetzt ein ähnliches Schicksal ereilen könnten wie die Städte in der Ukraine, die von der Erdoberfläche ausgelöscht wurden. Der Preis spielt keine Rolle; es zählt nur, die Ukrainer zu verdrängen.
Der Truppenverband in Kursk schafft es nicht, die von Wladimir Putin gesetzten Fristen für die Rückeroberung der im August verlorenen Gebiete einzuhalten. Zunächst war geplant, dies bis Ende September zu erreichen, dann bis Mitte November. Nun hat Putin ihnen als "endgültigen" Termin die Vereidigung von Donald Trump gesetzt, also bis zum 20. Januar.
Den Russen bleibt noch, 700 von fast 1300 Quadratkilometern zurückzuerobern. Selbst wenn die direkt vom stellvertretenden Verteidigungsminister, General der Armee Junus-biek Jewkurow, geführten Truppen sämtliche Rekorde in Sachen Angriffstempo brechen würden, würden sie es nicht bis zum festgelegten Termin schaffen.
Nach der Einnahme eines Teils des Kursker Gebiets haben die Ukrainer an mehreren Orten Verteidigungslinien errichtet, an denen die russischen Angriffe scheitern. Zudem führen sie weitere Gegenangriffe, um die Russen aus eroberten Gebieten zurückzudrängen. In den russischen Medien standen diese Woche die Eroberung der Ruinen von Kurachowe sowie erfolgreiche Kämpfe in Torecko und die Abwehr eines weiteren ukrainischen Angriffs im Kursker Gebiet im Mittelpunkt.
"Um das Vordringen der russischen Truppen in Richtung Kursk zu stoppen, führte der Feind einen Gegenangriff mit Sturmtruppen in Richtung des Dorfes Bolschoje Soldatskoje durch", informierte das russische Verteidigungsministerium.
"Als Antwort begannen die Artillerie und die Luftwaffe der russischen Streitkräfte einen Angriff, bei dem zwei Panzer, ein gepanzertes Fahrzeug und sieben Schützenpanzer der ukrainischen Streitkräfte zerstört wurden", fügte man hinzu.
Die Kreml-Propaganda behauptet weiterhin, dass die Ukrainer große Verluste erleiden und die "unbesiegbare Armee" sie hinter die Grenze drängt. Dies ist eine halbe Wahrheit, denn die Lage der Russen ist ziemlich kompliziert und Berichte über die Rückeroberung besetzter Dörfer sind weiterhin selten.
Russische Probleme
Obwohl die Russen bis Jahresende etwa 40 % der verlorenen Gebiete zurückgewonnen haben, zeigen sich schon im Januar 2025 Probleme, weiter vorzurücken. Zudem haben sich ukrainische Einheiten nach weiteren Gegenangriffen südlich des Dorfes Bierdina bis ins Zentrum der städtischen Siedlung Ruskie Poretschnye und das Zentrum von Nowosotnizkij vorgearbeitet, wodurch sie ihre Kontrolle im Nordosten von Sudschja um 5 bis 7 Kilometer erweitert haben.
Um beide Orte werden erbitterte Kämpfe geführt, doch machen die Russen einen Schritt vorwärts, nur um am nächsten Tag zwei Schritte zurück zu machen. Zudem haben intensive Kämpfe zu großen Verlusten geführt, sodass die am längsten kämpfenden Brigaden abgezogen werden mussten. Beispielsweise wurden Mitte August die 155. und 810. Selbstständige Brigade der Marineinfanterie der Garde ins Kursker Gebiet gebracht. Nach intensiven Kämpfen im November und Dezember hatten beide über die Hälfte ihrer Personal- und Ausrüstungsstände verloren.
Am 25. Dezember und 7. Januar führte die ukrainische Raketenartillerie präzise Angriffe auf den Kommandoposten der 810. Brigade durch. Die Verluste der Russen sind unbekannt, aber nach dem zweiten dieser Angriffe begann der Rückzug der Brigaden von der Front.
Es ist noch unklar, welche Einheiten an ihrer Stelle erscheinen werden. Sicher ist jedoch, dass eine groß angelegte Operation erst nach ihrer Ankunft beginnen wird.
Derzeit zieht Russland mehr schwere Artillerie ins Kursker Gebiet, um ukrainische Verteidigungen zu zerstören. Dies ist ein Element einer Taktikänderung, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahres beobachtet wurde. In dieser Zeit hörten die Russen auf, breite Frontabschnitte mit einer Artilleriesalve zu beschießen und begannen, auf schmale Angriffsachsen punktuell zu schlagen. Erst auf dieser verbrannten Erde rückten kleine Soldatengruppen vor, die die Aufgabe hatten, die letzten Verteidiger zu beseitigen.
Diese Taktik nutzten die Russen im großen Stil während des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und in der Russischen Föderation beim Angriff auf Grosny vor 30 Jahren.
Die auffälligsten Beispiele in den letzten Jahren waren Mariupol, Bachmut oder Wuhledar. Die Städte wurden zu über 90 % zerstört. Dass es sich um russische Städte handelt, störte die Russen nicht. Ob dies im Fall von Sudschja der Fall sein wird, ist zweifelhaft.
Städtezerstörer
Die Ukrainer errichteten um Sudschja Feldverteidigungslinien. Ähnlich verhielt es sich bei Bachmut und Wuhledar. Die Russen konnten sie sehr lange nicht einnehmen, also konzentrierten sie sich darauf, die Infrastruktur und Verkehrswege zu zerstören und entsandten Infanterie in die Ruinen. Damals nutzten sie Raketenartillerie und die schwerste Rohrartillerie. Eine entscheidende Rolle spielten "atomare Kanonen" 2S7 Pion, Kaliber 203 mm.
Heute erwartet niemand, dass die 2S7 Pion "atomare" Korridore schaffen. Derzeit werden sie verwendet, um Verteidigungslinien zu zerstören und Städte zu zerstören. Ein Splitter-Explosivgeschoss mit einer Masse von 110 kg kann im Boden einen Krater mit einer Tiefe von 5 Metern ausheben oder ein kleines Einfamilienhaus zerstören. Zu den russischen Kanonen gesellten sich nordkoreanische M-1989 Koksan. Die ersten Fotos von ihnen in Kampfposition wurden Anfang Januar veröffentlicht.
Basierend auf früheren Praktiken der Artillerienutzung durch die Russen könnte man erwarten, dass Sudschja ein ähnliches Schicksal erleiden könnte wie Bachmut oder Wuhledar. Besonders, da es ein kleines Städtchen mit fünftausend Einwohnern ist. Die Russen haben mehrfach gezeigt, dass keine Kosten gescheut werden, um das Ziel zu erreichen.