TechnikRusslands militärische Schwächen: Mythos der unbesiegbaren Armee?

Russlands militärische Schwächen: Mythos der unbesiegbaren Armee?

Der seit fast drei Jahren andauernde Krieg in der Ukraine veranlasst Analysten dazu, das tatsächliche militärische Potenzial Russlands zu bewerten. Einige Experten sind der Ansicht, dass man lange Zeit an den Mythos einer mächtigen und unbesiegbaren Armee geglaubt hat. In diesem Kontext erscheint die Analyse von Mark Gunzinger, einem ehemaligen Oberst der US Air Force, interessant, der vor einigen Jahren die Chancen der USA und ihrer Verbündeten im Konflikt mit Russland und China bewertete. Wir erinnern an diese Meinung, die damals wenig Optimismus verbreitete.

Die Chancen der NATO gegen Russland
Die Chancen der NATO gegen Russland
Bildquelle: © Getty Images | Mark Wilson
Adam Gaafar

Mark Gunzinger, ein pensionierter Oberst der US Air Force, veröffentlichte 2021 in der "Defence News" einen Essay, in dem er die Chancen der USA in einem potenziellen Konflikt mit Russland und China analysierte. Seine Schlussfolgerungen waren damals besorgniserregend und wiesen auf die Notwendigkeit von Änderungen in der amerikanischen Verteidigungsstrategie hin. Haben die USA seitdem ihren Ansatz geändert und bewegen sich in die von Gunzinger angezeigte Richtung der Modernisierung der Streitkräfte?

Technologie statt Quantität

Erinnern wir uns daran, dass Gunzinger unter anderem die Herangehensweise des US-Verteidigungsministeriums kritisierte, die darin besteht, die Truppenstärke der Armee zu reduzieren und gleichzeitig auf eine Steigerung der Effektivität durch neue Technologien zu hoffen. Laut Gunzinger bietet eine solche Strategie nicht genügend Möglichkeiten zur Landesverteidigung und zur Abschreckung nuklearer Angriffe.

Der ehemalige Militär betonte, dass die USA, um effektiv der Aggression Chinas gegen Taiwan oder Russlands gegen die baltischen Staaten entgegenzutreten, Truppen benötigen, die fähig sind, schnell anzugreifen. Nur Luftstreitkräfte, wie Bomber und Jagdflugzeuge der fünften Generation, können rechtzeitig reagieren.

Gunzinger betonte, dass seit dem Kalten Krieg 66 % der Bomber der US Air Force verschrottet wurden und die Jagdstreitkräfte wesentlich kleiner sind als 1991. Laut der damaligen Analyse des pensionierten Militärs könnten die USA, wenn sie China nicht von einer Invasion Taiwans abhalten, ihre dominante militärische Position im westlichen Pazifik verlieren.

Neue Herausforderungen und alte Probleme

Ebenso könnte eine erfolgreiche Invasion Russlands in die baltischen Staaten die NATO schwächen, was laut dem pensionierten amerikanischen Oberst ein langfristiges Ziel von Wladimir Putin ist. Gunzinger schlug vor, dass die USA sich auf den Bau von Langstreckenbombern, Jagdflugzeugen der fünften Generation und die Erhöhung der Anzahl präziser Raketen konzentrieren sollten.

Wichtig ist, dass Gunzingers Meinung zur Rolle von Bombern in modernen bewaffneten Konflikten sich nach der Invasion Russlands in die Ukraine nicht geändert hat. Ende 2023 bezog er sich auf einen Bericht, dem zufolge die USA ab den 2030er Jahren nur etwa 10 moderne B-21-Maschinen pro Jahr erwerben können: "Die relativ geringe Anzahl fortschrittlicher B-21-Bomber wird die offensiven oder defensiven Aktionen Chinas oder eines anderen wichtigen Gegners der USA wahrscheinlich nicht erschweren."

- Das beunruhigt mich (...). Unsere Bomber- und Jagdfliegerkräfte werden in diesem Jahrzehnt ein neues Tief erreichen, bevor sie ihre Stärke erhöhen. Gleichzeitig erreicht die Bedrohung durch Aggressionen gegen Taiwan oder im Südchinesischen Meer ihren Höhepunkt. Das ergibt keinen Sinn aus der Perspektive der Abschreckung, des Risikomanagements oder der Kriegsführung - sagte der pensionierte Militär im Jahr 2023 und fügte hinzu, dass auch eine angemessene Pilotenausbildung notwendig sei.

Leider kämpft die US-amerikanische Luftwaffe laut Gunzinger weiterhin mit Problemen, die er in seinem Essay von 2021 aufgelistet hat.

Laut Gunzinger ist die Neubewertung der Planungsannahmen und die Erhöhung der Kampffähigkeiten entscheidend, um potenzielle Invasionen schnell zu unterdrücken. Nur solche Maßnahmen können die USA vor dem Verlust ihrer militärischen Position bewahren.

Trotz dieser Probleme zeigt sich in den Spekulationen von Experten über einen direkten Konflikt zwischen der NATO und Russland stets, dass das Bündnis in vielen Bereichen mehr Potenzial hat als Putins Armee.

Für Sie ausgewählt